Bevenrode online seit Okt 2002
Aktuelles 11.1.2025
Viel Schnee im Harz. Aber eiskalt. Mehr - VW- Tarife in der Diskussion - mehr
- Elvis 90
- Mit dem Rauchen aufhören - hier ein paar Tipps.
- Dank an alle Beteiligten am "Lebendigen Adventskalender"
- Wolfsburgs Baku zum RB Leipzig? Mehr
- Grosse Mehrheit der Umfrage- Befragten will die alte Tagesschau-Begrüssung, die Damen und Herren anspricht, wieder haben. Mehr
- Friedliches Silvester? Hier ein Bericht aus Berlin.
- Hoher Stromimportüberschuss, 2,3 Mrd. Euro Kosten. Mehr - Stromengpass in Baden-Würtemberg. Mehr
- Traumberuf: Bestatterin - mehr
-- Kontrafunk - ein neuer Rundfunkanbieter
Termine
2025 Termine in Bevenrode, zusammengestellt von Sabine Wolf 9.1. Weidel trifft Musk live ab 19.00 Uhr auf X. Hier das Gespräch. 24.1 Blaue Tonne9.3.25. Café im Pfarrhaus Das Cafe im Pfarrhaus wird im neuen Jahr neu betreut: Martina Niewöhner ist jetzt die Ansprechpartnerin
Zugriffe in 2024
Gesamt: 35353 5.1.24 - 5.1.25
venrode-online.deLetzter Abruf: 05.01.2025, 17:15:03
| Standort | Besuche | % Besuche |
---|
1. | Deutschland | 11.474 | 32,46 % | 2. | Frankreich | 4.234 | 11,98 % | 3. | China | 3.591 | 10,16 % | 4. | US-- | 2.320 | 6,56 % | 5. | Russland | 2.243 | 6,34 % | 6. | Singapur | 1.279 | 3,62 % | 7. | California | 947 | 2,68 % | 8. | Niederlande | 863 | 2,44 % | 9. | Virginia | 842 | 2,38 % | 10. | Irland | 745 | 2,11 % |
|
- 11.1.25 Friedliches Silvester? Hier ein Bericht aus Berlin
- Hoher Stromimportüberschuss, 2,3 Mrd. Euro Kosten. Mehr - Stromengpass in Baden-Würtemberg. Mehr - 7.1.25 Jäger erschiesst Jäger, die tödliche Kugel traf einen Jäger auf einem Hochstand und kam von einem anderen 200m entfernt - Jagdschein-Tourismus in MeckPomm, ist das die Ursache?
- Kugelbomben haben großen Schaden angerichtet und sind brandgefährlich. Mehr 7jähriger in Berlin von Kugelbombe getroffen und schwer verletzt. Mehr -
Böllerverbot wieder im Gespräch - Hunderttausende haben sich
schon dafür ausgesprochen - es spricht einiges dafür. Mehr - 5.1.25 - Ist das nicht zum rumkugeln? Kuriose Polizeieinsätze
- Zahlreiche Glätteunfälle in und um Braunschweig. Mehr -
Städte machen es Autofahrern immer schwerer - europaweit werden
Parkplätze abge- -baut. Gilt das auch für Braunschweig? Viele nutzen
heute lieber den OPNV, oder das Fahrrad. Mehr
- Sind Sie noch am Klimawandel interessiert? Hier ein Interview mit einem Fachmann.
- 4.1.25 - "Elon Musk hat "AFD" gesagt und Deutschland bricht in Panik aus." Ein Kommentar von Alexander Wallasch,
gebürtiger Braunschweiger, der unter seinem Namen einen erfolgreichen
Internetauftritt mit Beiträgen zur aktuellen Politik anbietet.
- 28.12. Wintersonnenwende
- O tto fröhliche - 24.12. -
Der NDR berichtet über die Stimmungslage in Deutschland zu
politischen Themen in Ost und West. Ganz schön unterschiedlich. Lesen
Sie selbst -hier-
- Interessant - das Interview mit Klaus von Dohnanyi über die Krise der Gegenwart. Hier - Kostenlose Krebsimpfung ab 2025 in Russland - berichtet die russische Nachrichtenagentur TASS . - Impfnebenwirkungen in der Diskussion. Mehr -
Einigung im Tarifstreit bei VW: Keine Werksschliessungen. Mehr - Aber Produktionsabbau im Umfang bis zu drei Werken
- Kostenlose Krebsimpfung ab 2025 in Russland - berichtet die russische Nachrichtenagentur TASS .
- Impfnebenwirkungen in der Diskussion. Mehr - 23.12. 2/3 der ungeplant schwangeren Frauen möchten das Kind lieber
austragen, können sich aber nicht gegen ihren Partner durchsetzen. Das
ergab eine breit angelegte Studie im europäischen Raum. Mehr
- 20.12. Rettet die Buchhandlungen, sie sind gefährdet durch den Internet-Kommerz.
"wenn Sie zu Weihnachten noch ein Buch brauchen, gehen Sie in
den örtlichen Buchhandel", meint Albrecht Müller. Früher
gab es noch im Buchhandel Berufe wie "Buchhandelskaufmann" und
"Verlagskaufmann". Ich habe mal diese Auszubildenden vor längerer
Zeit berufsschulisch betreut. Auch andere Berufe sind heute gefährdet
durch das Internet. Nachdenkenswert. Mehr - Wer war Nikolaus von Myra, der Begründer des Nikolaustages? Hier erfahren Sie es.
- US-Investor will NordStream kaufen, mit Konsequenzen für Deutschland. Mehr
- - Weniger Schutz für Wölfe - meint die EU. Sind Sie auch der Meinung? Mehr - Vorsicht bei Nachtfahrten - PKW fuhr in eine Wildschweinrotte. Mehr - Für Schachfreunde: 18jähriger Inder gewinnt das Endspiel gegen den amtierenden Weltmeister. Mehr
- 97jährige vom LKW überrollt, sind wir noch auf dem richtigen Weg? Mehr
- 16.12. - Trump fordert Selensky zum sofortigen Waffenstillstand und zu Verhandlungen mit Russland auf. Mehr
Haben Sie eine Weihnachtsgans im Festprogramm? Darauf sollten Sie achten. - Wintereinbruch im Harz - mehr - Das große neue deutsche Wort: Dunkelflaute z.B. - Schweden und Norwegen kritisieren die deutsche Energiepolitik. Auch dort kommt es zu Preissteigerungen. Mehr - 9.12. - Eine Kaufkraftstudie zeigt: In den Landkreisen lebt sich günstiger als in den
Städten. Mehr - Apropos Landkreise - eine skurille Geschichte: Thedinghausen bei
Bremen, ehemals eine braunschweiger Enklave. Nicht so
einfach für die Bewohner. Und für Ältere noch in Erinnerung. Mehr - 6.12. - AFD will sich von ihrer Jugendorganisation trennen. Mehr
- 30 Minuten zuhören - es lohnt sich, Sevin Dagdelem, BSW, zuzuhören, was sie über die aktuelle politische Lage meint. Zum selben Thema: Sahra Wagenknecht - Oskar Lafontaine zur aktuellen politischen Situation. Mehr
- 2.12. - Ganz schön kompliziert - der nieders. Bussgeldkatalog bei Verstößen
gegen die Cannabisbestimmungen. Mehr - Gut zu wissen: Was bei einem Verkehrsunfall zu beachten ist. - - Für alle Newcomer: Jobs in Brüssel sind nicht zu verachten. Mehr
-
Wussten Sie schon, dass unser deutsches Recht mehr und mehr von
Brüssel beeinflusst wird? Ganz aktuell: Rauchverbot im öffentlichen
Raum. Mehr - Rauchverbot vorerst gestoppt. Mehr
- Ost und West - Holger Friedrich als Verleger der Berliner Zeitung im Dialog zur Presseentwicklung in Deutschland. Mehr - 28.11. - Gendern ist "aufgeblasen und dumm" - meint Elke Heidenreich. Mehr
- Werksschliessungen sind unvermeidbar, meint VW-Markenchef Schäfer. - Kryptowährung Bitcoin im Höhenflug. Mehr - Schröder lobt Scholz - Kanzlerdebatte schadet allen. Mehr - Wo wird das beste Hochdeutsch gesprochen? In Hannover? Lesen Sie selbst. - "Bestatterin" - ein interessanter Beruf. Mehr - G-20 Abschlusserklärung - nicht alle sind zufrieden. Mehr - 23.11. - Es wird ernst - Moskau warnt den Westen. Mehr
- Es geht los - die Ukraine feuert 6 US-Raketen auf russisches Gebiet. Mehr - Jetzt sind auch britische Raketen abgeschossen worden. Mehr - Trump will Ukraine-Friedensbeauftragten ernennen. Mehr - Lob aus Moskau für Olaf Scholz. Mehr - Rodeln möglich, kein Liftbetrieb im Harz. Mehr - VW-Betriebsrat legt Vorschlag für ein Zukunftskonzept vor. Mehr - 19.11. Wolfsburg Bundesligafrauen sehr erfolgreich. Mehr
- Kübelpflanzen richtig überwintern - so. -
Energydrinks können schwere Nebenwirkungen haben. Mehr
- 17.11. Kennen Sie den Begriff "Resilienz"? Mir war er neu, aber er
tauchte in letzter Zeit immer öfter auf. Deshalb dieser schöne Beitrag. - Ein harmloser Einkauf bei Rewe und seine erstaunlichen Folgen. Mehr - 13.11. - Wie der NDR meldet, hat Eintracht Braunschweig als
Wirtschaftsbetrieb "im abgelaufenen
Geschäftsjahr" einen Verlust von 236.000 € erwirschaftet, als Verein einen Gewinn von 13.000 €. Mehr
- 12.11. - Nach den US-Wahlen steigen die Börsenkurse. Mehr
- 10.11. Kennen Sie schon die EPG, die europäische politische Gemeinschaft, eine
Vereinigung von 47 europäischen Ländern. Sie treffen heute sich am Donnerstag in Budapest auf Einladung von Viktor Orban. Mehr - Roboter spielt Cello-Musik - unglaublich. Mehr - Moderne Kriminalität: Planenschlitzen - girl, cello and cows - enjoy it! Das Girl: Harriett Krijgh - 7.11. - VW-Krise: Lohnkürzuungen sind im Gespräch. Mehr
- Erstes VW-Werk in Europa wird geschlossen. Mehr - Genderverbot in Bayern für Behörden, Schulen und Hochschulen.
- Weihnachtsbäume werden weniger und teurer. Mehr - v.d. Leyen verweigert dem EU-Parlament Auskunft - die Opposition ist empört. Mehr - Corona-Untersuchungsausschuss in Sachsen. Mehr - 6.11. Weihnachtsbäume werden weniger und teurer. Mehr
- v.d. Leyen verweigert dem EU-Parlament Auskunft - die Opposition ist empört. Mehr - Corona-Untersuchungsausschuss in Sachsen. Mehr - 29.10. 22. - 24.10. Brics - Gipfel in Russland mehr - 30 weitere Länder wollen dem
Staatenbund Brics beitreten, erklärt der brasilianische Außenminister. Mehr Bericht vom 1. Tag des Gipfels in Kasan Bericht aus Kasan, 2. Tag Abschlussbericht - 28.10
- Spannende Koalitionsverhandlungen in Thüringen - mehr.
- Was verdienen eigentlich unsere Volksvertreter im Bundestag? Mehr - "New adult" erobert die Frankfurter Buchmesse. Produkte aus diesem "genre" werden in einer eigenen Halle ausgestellt. Meldet der NDR. Alles klar? Oder haben Sie vielleicht auch Verständnisschwierigkeiten.? Der Hintergrund ist banal, der Aufmacher soll wohl "in"sein. Lesen Sie selber - hier. - Neue Umfragezahlen zur Corona-Impfung - hier - Kaum zu übersehen - immer mehr zugelassene Autos auf den Straßen. Hier einige Zahlen aus der Region. Wolfsburg ist Spitzenreiter. - Immer mehr E-Autofahrer wechseln zurück zum Verbrenner - mehr - Obstbäume im Herbst pflanzen - mehr - Die Äpfel des Ortsheimatpflegers - Gedanken zu unserem wichtigsten Obst - hier.
- 13.10. Ortheimatpfleger Heiner Waßmuß machte einen Bevenrode-Rundgang, Diesmal richtetete
sich das Angebot an die Nachbarschaft -und viele kamen:
- 8.9.
- Männer im Frauensport? Hierzu ein spannendes Interview mit der Ex-Braunschweigerin Annabel Schunke.
- 30.8.
- Sommerfest
In Bevenrode Große Klasse, machte Spaß Nachbarn lernten sich mal kennen Quatschten über dies und das.
Nachmittags gab es Kaffee. Kuchen, Später dann auch mal ‚nen Drink Dazu konnte man was naschen, Der KinderService war sehr flink.
Das Wetter war so richtig gut, Die Stimmung super überall, Was will man mehr bei solchem Anlass, Vielleicht passiert‘s ja noch einmal.
Ein Dankeschön an alle, die dabei waren Und sich mit Freude eingebracht, Ein großer Dank den lieben Nachbarn , Die das Kunstwerk haben vollbracht
- 6.8.
- Rat kippt Beiträge der Haushalt zum Straßenbau. Mehr
- Gegenfinanzierung? Grundsteuer wird von 500 auf 600 Punkte erhöht. Mehr
- 14.7.
- Wahlergebnis Braunschweig
- Wahlergebnisse
in Bevenrode ohne Briefwahl: 645 Wähler, 641 gültig - davon CDU
182, SPD 109, Grüne 89, AfD 85, BSW 29 mehr
- Wer wählte wen?
- Simon- Garfunkel- Concert 1981 im Central Park
- 23.6. 20.6./21.6. Längster Tag des Jahre, mehr
- 21.6.
- Nato-Hauptquartier für die Ukraine-Hilfe wird in Deutschland, wahrscheinlich Wiesbaden eingerichtet. Mehr
- Überwältigende Mehrheit in Europa und den USA für Friedensverhandlungen. Mehr
- 20.6. 14. - 17.6. Waggumer Volksfest, mehr
- 19.6..
- Impfungen gegen Corona - Astrazeneca bekennt schwere Nebenwirkungen. Mehr
- Verletzter Orang-Utan behandelt sich selbst. Mehr
- Können Elefanten sprechen? Sie können es. Mehr
- Abgeordnetendiäten erhöhen sich massiv. Mehr
- 11.6. Kommunalwahlen in Ostdeutschland - hier die Ergebnisse.
- 5.6.
- Mercedes stoppt die E-Auto Planung - die Prognosen sind ungünstig. Mehr
- Jetzt wird auch die Kooperation VW- Renault hinsichtlich günstiger E-Modelle eingestellt. Mehr
2.6.24 Café im Pfarrhaus - 20 Jahres Jubiläum- 4.6. Harzwasser in Gefahr - es zeichnet sich eine dramatische Entwicklung ab.
- 21.5.
- AstraZeneca nimmt Corona-Impfstoff vom Markt. Hier eine Analyse der Berliner Zeitung.
- Polarlichter in ganz Niedersachsen.
- Verkehrsbetriebe prüfen Verbot von E-Scootern in Bus und Bahn wegen der Brandgefahr der Akkus. Mehr
- Beliebteste Babynamen - sehr verschieden in Deutschland und im Norden. Mehr
- 16.5. Dramatische
und nicht ganz neue Geschichte - Junge baut zusammen mit seinem Bruder
einen 1.50 m tiefen Tunnel im Wangerooger Sandstrand und will
durchklettern. Der Tunnel bricht zusammen und begräbt ihn. Mehr
- 10.5. 1 Jahr Deutschland-Ticket, eine Erfolgsgeschichte? Mehr
- Flieder schneiden nach der Blüte - so wird es gemacht.
- Schülerfahrkarten jetzt online beantragen.
- Post Waggum: Geöffnet Mo-Frei von
14.30 - 17.30, Sa von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr. Kein Post-Banking.
- 5.5.
- Parkraum
wird immer enger. Das ist vielleicht die Ursache, dass immer mehr
Falschparker von Privatleuten angezeigt werden. Ein neuer Straßenkampf?
Mehr
- Verkehrsdisziplin - kein Thema mehr. Verkehrskontrollen bestätigen das. Mehr
- Die
Ereignisse beim 2.Liga-Spiel Hannover - Braunschweig sind nicht
akzeptabel, meint die zuständige Landesministerin Behrens (hier original). Sie hält
deswegen einen Ausschluss der Gästefans für erforderlich. Mehr
- Preiserhöhungen bei Vodafone - Klage möglich. Chance auf Rückerstattung. Mehr
- "Ein kluger Schritt", meint NDR Chefredakteur Thorsten Hapke.
- DFB-Sportgericht verlangt fast 200.000€ Strafe von Eintracht. Mehr
- 251 Strafverfahren sind jetzt wegen der Derby-Krawalle eingeleitet worden. Mehr
- 27.4.
- Etwa
1000 britische Militärfahrzeuge fahren vom 14.4. - 25.4. durch
Norddeutschland, von Emden oder Niederlande kommend Richtung Polen. Die
Strecke ist geheim. Autofahrer müssen aufpassen. Mehr
- Pestizide können Parkinson verursachen. Nun auch in Deutschland anerkannt und damit Berufskrankheit für Landwirte. Mehr
- Baustopp für Gasbohrungen vor Borkum - holländisches Verwaltungsgericht entschied gegen den Betreiber. MehrAufarbeitung der Corona-Zeit - unabdingbar. Hier berichtet eine Nichtgeimpfte, was sie erlebt hat.
- Bäume pflanzen im Harz - ein Bericht. Mehr
- 24.4.
- Deutschland-Ticket
ausgedruckt - Mann wird die Weiterfahrt im Bus in Göttingen untersagt.
Er hatte kein Handy. Ein grundsätzliches Problem. Mehr
- Erste deutsche Großstadt verbietet E-Scooter - Verleih, nachdem viele Unfälle und viel Arbeit für die Polizei damit verbunden war.
- Interessant - immer mehr Deutsche wandern nach Dänemark aus. Mehr
- Aber der Greifswälder Bodden ist auch sehr attraktiv, hier zu sehen.
- EU-Staatsanwaltschaft ermittelt gegen die EU--Kommissionspräsidentin. Mehr Nun auch im Bundestag - hier weiß man von nichts. Mehr
-
Starker Anstieg von Einsätzen wegen Herz- und
Schlaganfall-Symptomen in Berlin - berichtet die dortige Feuerwehr. Ist
die Impfung schuld? Mehr
- 22.4. E-Auto fährt gegen Baum und geht in Flammen auf - 2 Tote. Mehr
- LOT - Theater schließt nach 30 Jahren - Hintergrund
- Großbrand in Braunschweig - aktuell. Feuer ist gelöscht.
- 20.4.
- Cannabis-Anbau - wo bekommt man die Pflanzen und Samen? Die Berliner Zeitung gibt Tipps-
- 19,4, Dieter Hallervorden - mal ganz anders - hier
- 18.4.
- Bevenrode - 50 Jahre Eingemeindung zur Stadt Braunschweig. Vormals
selbständige Gemeinde mit allem was dazu gehört - heute abhängig von den
Entscheidungen des Rates der Stadt. Ein Grund zum feiern?
- Bundesweite Ausländerkriminalität stark gestiegen. Mehr
- Historische Börse in Kopenhagen in Flammen. Mehr
- 17.4. 14.4. Jubiläumsausstellung Heimatverein Bienrode. Mehr
16.4. 19.00 Uhr Bezirksratssitzung - 16.4. Schluss mit der Windkraft in Frankreich - "der Geräuschpegel ist für Anwohner gesundheitsschädlich", meint die Justiz.
- Niedersachsen Derby am Sonntag - mehr als 1000 Polizeikräfte im Einsatz. Mehr
- Hier der Bericht über das Spiel. Ist das noch akzeptabel? Die Nds. Innenministerin Daniela Behrens ist anderer Meinung. Mehr
- Niedersachsen Derby am Sonntag - mehr als 1000 Polizeikräfte im Einsatz. Mehr
- 15.4. 40 Jahre Heimatverein Bienrode
- 10.4. Als Aldi-Fan mache ich heute mal kostenlose Werbung für den Discounter: Aldi hat Patata.
- Diebstahlsschutz für Fahrräder - gute Tipps der Polizei
- Berechnung der Schlusstabelle 2. Liga - hier
- Gas wird seit dem 1.4. teurer. Wieviel? Lesen Sie selbst - hier
- Und der Strom wohl auch - es wurden am 1.4. 15 Kohlekraftwerke abgestellt. Mehr
- Botswana
will 20000 wilde Elefanten nach Deutschland abschieben. Ein Nein wird
nicht akzeptiert. Eine schrille Geschichte - lesen Sie selbst. Hier
- Dazu auch Otto
- "Es gibt kein Long Covid" - meldet eine australische Gesundheitsbehörde.
- Corona und kein Ende - Neue Informationen verstärken die Kritik am Robert Koch Institut. Mehr
- "Sprache muss klar und verständlich sein" - Bayern verbietet Gendern in staatlichen Institutionen. Mehr
- Berlin setzt auf dezentale Entscheidungen. Arme deutsche Sprache. Mehr
- Die
Gender-Theorie ist die "schrecklichste Gefahr" unserer Zeit. Sie zielt
darauf ab, die Unterschiede zwischen Mann und Frau auszulöschen. Sagt
Papst Franziskus. Mehr
- Ein Kommentar der Berliner Zeitung.
- 28.3. Klimaaktivisten der "letzten Generation" versuchten, den Flughafen Braunschweig-WOB lahmzulegen. Mehr
- Crowdfunding
gegen bekannten Satiriker, Bio-Imker wehrt sich weiter gegen
Böhmermann. Mehr Nun geht es in die 2. Instanz. Inzwischen macht sich der Böhmermann andersweitig populär.
- "Mut zur weissen Fahne" - Papst Franziskus fordert die Ukraine auf, Verhandlungen zu führen. Die deutschen Bischöfe distanzieren sich daraufhin von Papst Franziskus. Hier eine andere Meinung.
- 26.3.
- Viereiige
Vierlinge in Hamburg geboren. Die Kinder sind gesund und heissen Awan,
Aman, Arina, Arin. Die Kinderzahl der Familie hat sich damit
verdoppelt. Mehr
- Das klingt doch gut - 1 Woche Klassenreise ohne Handy. "Wir haben so viele tolle Dinge erlebt", sagte Lisa. Das klingt nach Wiederholung. Wie wär`s, liebe ehemaligen Kollegen.
- E-Autos aus China - der Druck wächst. Mehrheit in Deutschland würde keins kaufen. Mehr
- Lang Lang bei Steinway & Sons - sehr schön.
- Wer wird denn nun Leuchtturmwärter auf Wangerooge? Gar nicht so einfach. MehrKI
- Weddeler Schleife jetzt 2gleisig - das macht den Zugverkehr nach Wolfsburg attraktiver.
- Statt Ferienwohnungen für Touristen Wohnungen für Einheimische - wo? Auf Amrum.
- 19.3.
- Während
der EM dürfen deutsche Polizisten nicht zeigen, dass sie Deutsche sind
- wir sind ja zur Neutralität verpflichtet, meint die Berliner
Polizeipräsidentin. Mehr
- Vicky Leandros (71) singt gerade "Ich liebe das Leben" - und fällt von der Bühne in Hannover. Mehr
- Mehr als 17000 (!) Braunschweiger beteiligten sich am Stadtputz. Mehr
- Leuchtturmwärter
auf Wangerooge - die Ausschreibefrist ist jetzt abgelaufen und die
Bewerbungen müssen gesichtet werden. Doch da gibt es ein kleines
Problem, es haben sich ca. 1100 Interessierte beworben.
- "Es
staut und stockt immer länger und immer häufiger", meldet der ADAC. In
Niedersachsen waren die Staus in 2023 mehr als 84000 km lang gegenüber
dem Vorjahr von 66000 km, das sind 27%. Mehr
- 17.3.
- CSU wirft Gewerkschaft GDL Missbrauch des Streikrechts vor.
- Deutsch - polnische Jugendbegegnung in den Osterferien. Mehr
- Immer wieder Streiks im
öffentlichen Dienst. Mal der lokale ÖPNV, mal die Bahn. Ab Donnerstag
ist wieder die Bahn dran. Gibt es nicht auch so etwas wie eine soziale Verantwortung der Tarifvertrags-Parteien? Mehr
- "GDL beschert Deutschland eine Fahrkarte ins Chaos", meint die Berliner Zeitung.
- 12.3.
- Verkehrsgerichtshof in Goslar: "Wer betrunken einen schweren Unfall verursacht soll künftig sein Auto verlieren." Mehr
- Mit 106 kmh durch Gifhorn - sind die möglichen Sanktionen ausreichend?
- Zwei Freunde verbrannten im Tesla - eine ganz tragische Geschichte.
- Autoentzug nach Raserei - in McPomm positiv beurteilt. Aktuell schon praktiziert in Austria. Mehr
- 10.3. Gender-Irrsinn in Großbritannien: Mädchen-Liga droht das Aus, weil man sich weigert, Jungs mitspielen zu lassen.
- Brockenbahn erhöht die Preise - eine Fahrt kostet jetzt 37 €. Alternative? Laufen.
- Digitalisierung an Schulen - pro und contra
- 7.3. Gerhard
Masurek berichtet aus dem Bezirksrat, dass auf der Grasseler
Straße in Bevenrode viele PKWs trotz Tempo 30 "deutlich zu schnell"
fahren. Anwohner stellten dies immer wieder fest. Der Durchgangsverkehr
Richtung VW bzw. Autobahn würde meist zu schnell fahren. Vgl. auch
Waggumer Echo. Wie wäre es mit Geschwindigkeitsanzeigern auf der
Grasseler Str.? Wir haben noch keine im Vergleich zu anderen
Stadtteilen.
- Warum können die Deutschen keinen Glamour? Auf der Berlinale ist "Schlabberlook" angesagt.
- Das
"Lieferkettengesetz", eine europäische Richtlinie, die den europäischen
Unternehmen vorschreiben will, die Einhaltung von Menschenrechten
bei Lieferfirmen in allen Teilen der Welt zu kontrollieren, ist
gescheitert. Mehr
- Internetkriminalität stark gestiegen. Hier ein umfassender Bericht. Mehr
- 5.3.
- Braunschweig wählt ein Jugendparlament. Grundlage ist ein Ratsbeschluss vom Mai letzten Jahres. braunschweig.de berichtet: Die
künftigen Mitglieder des Jugendparlaments stehen vor der spannenden
Aufgabe, die Jugendparlamentssatzung und Geschäftsordnung zeitnah zu
erarbeiten. Diese werden grundlegende Bestimmungen für die Arbeit und
den Einfluss des Jugendparlaments festlegen, insbesondere im Hinblick
auf die Integration in die städtische Gremienarbeit.
Man fragt sich,
wie das geleistet werden kann ohne Vorgaben des Stadtrates. Denkbar
wäre ein Antragsrecht auf den Versammlungen der Bezirksräte. Der
Schwerpunkt der Arbeit müsste auf den TO-Punkten liegen. Die möglichen
rechtlichen Grundlagen müssen doch vorgegeben werden. Grundlage ist wohl
ein EU-Projekt "resiliente Innenstädte".
- 4.3.
- "Erneut schwerer
Unfall auf der A 2", meldet die BZ. Direkt vor unserer Haustür. Die
Belastung der Autobahn, insbesondere auch der LKW-Fahrer ist groß. Hat
das Zukunft? Mehr
- Suchen Sie gerade einen Job - in guter Höhenluft? Bis Sonntag kann man sich noch bewerben - Leuchtturmwärter auf Wangerooge. Mehr
- Es bleibt immer
spannend - CO2- Speicherung im Meer ist der letzte Hit zum
Umweltschutz, auch CCS genannt. Bisher abgelehnt wegen hohem
Sicherheitsrisiko ist es nun aber Regierungsvorschlag. Mehr
- Chinesischer Autofrachter bringt 3000 Autos nach Bremerhaven, überwiegend E-Modelle.
- 3.3.
- Lastenräder - immer beliebter. Hier ein pro und contra dazu.
- Verschlechterung
des Trinkwassers in Braunschweig - kein Mangelproblem beim Versorger,
sondern ein Preisproblem? Das vermittellt der BZ- Bericht
vom 9.2.. Die Harzwasserwerke hatten keine Versorgungsprobleme, es gab
aber Kommunikationsprobleme zu Braunschweig Energy. Die Privatisierung
der Wasserversorgung hat wohl weniger die Interessen der autoVerbraucher
als die Interessen der Unternehmen zu bedienen.
- 2.3.
- Chinesischer Autofrachter bringt 3000 Autos nach Bremerhaven, überwiegend E-Modelle.
- Braunschweig wählt ein Jugendparlament. Grundlage ist ein Ratsbeschluss vom Mai letzten Jahres. braunschweig.de berichtet: Die
künftigen Mitglieder des Jugendparlaments stehen vor der spannenden
Aufgabe, die Jugendparlamentssatzung und Geschäftsordnung zeitnah zu
erarbeiten. Diese werden grundlegende Bestimmungen für die Arbeit und
den Einfluss des Jugendparlaments festlegen, insbesondere im Hinblick
auf die Integration in die städtische Gremienarbeit.
Man fragt sich,
wie das geleistet werden kann ohne Vorgaben des Stadtrates. Denkbar
wäre ein Antragsrecht auf den Versammlungen der Bezirksräte. Der
Schwerpunkt der Arbeit müsste auf den TO-Punkten liegen. Die möglichen
rechtlichen Grundlagen müssen doch vorgegeben werden. Grundlage ist wohl
ein EU-Projekt "resiliente Innenstädte".
- 28.2.
- Was Sportreporter
selten berichten - Gewalt im Fussballstadion. Auch im Eintracht-Stadion
ging es wohl wieder hoch her, schwere Ausschreitungen, zahlreiche Verletzte, darunter auch ein
5jähriges Kind. Meldet der NDR. Kein Wunder, dass immer weniger Berufsanfänger Lust auf den Polizeijob haben. Mehr Hier der Polizeibericht.
- 43
% der niedersächsischen Kommunen erheben Straßenausbaugebühren für
Grundstückseigner an der Straße. In Waggum sollen Anlieger der Straßen
Feuerbrunnen und Kirchblick bis zu 85000 € zahlen, berichtet
Waggum online. Deutschlandweit gibt es 9, bald 10 Bundesländer, die auf
die Gebühren verzichten. Mehr
- Waggumer Bürger haben sich getroffen, um über ihr Vorgehen zu beraten - mehr auf waggum-online.
- Kanal- und Sraßensanierung in Waggum beginnt am Montag, den 19.2. - mehr
- Am 12.2. haben Waggumer Bürger aus Protest gegen die städtische Straßenausbausatzung eine Interessengemeinschaft gegründet. Das sollen die Anlieger bezahlen. Vgl. auch das aktuelle Waggumer Echo zu dem Thema.
- 22.2.
- Kaum zu glauben - Verteidigungsausgaben in Deutschland steigen um mehr als 20 %.
- Haus der Musik im ehemaligen Karstadtgebäude - der Verwaltungsausschuss stimmte gestern einer Grundsatzvereinbarung zu. Vertraulichkeit wurde vereinbart. Mehr
- E-Autos immer mehr aus China.
- CDU Niedersachsen fordert Rücknahme des Verbrennerverbots der EU.
- Mehr als 84000 km Stau in 2023 auf Nds. Autobahnen.
- Neue
Parkregeln - technisch perfekt, Vorboten eines Milliardengeschäfts
- meldet die BZ. Parkschein und Parkscheibe sind gestern,
Kameraerfassung der Parkenden verhindert Missbrauch durch Dauerparker,
Personaleinsparung ist attraktiv, Mindestrafe ist 30 €. Neue Strategie:
Busfahren - wenn nicht gerade gestreikt wird.
- Das ist keine Werbung, aber interessant - das beste Vollwaschmittel kommt vom Discounter. Vom welchem? Lesen Sie selbst. Hier
- 21.2.
- Ist Braunschweig noch sicher? Heranwachsende gehen mit Holzlatten und Baseballschlägern aufeinander los. Mehr
- Viel gescholten - wenig unterstützt: die Deutsche Bahn. Mehr
- Und dann kommen noch Metalldiebstähle dazu.
- Und dann kommen noch Baumfällarbeiten hinzu.
- Ist Braunschweig noch sicher? Heranwachsende gehen mit Holzlatten und Baseballschlägern aufeinander los. Mehr
- Viel gescholten - wenig unterstützt: die Deutsche Bahn. Mehr
- Und dann kommen noch Metalldiebstähle dazu.
- Und dann kommen noch Baumfällarbeiten hinzu.
- 14.2.
- Obstbäume im Winter richtig schneiden. Mehr
- "Ohne russisches Gas ist Deutschland keine Supermacht mehr", berichtet die Berliner Zeitung.
- Corona
und kein Ende - jetzt wurde eine Ärztin aus Duderstadt wegen
Ausstellens falscher Corona-Atteste verurteilt. Lesen Sie selbst - hier.
- Gabriele Gysi im Interview zur Situation in Deutschland - mehr
- Klimaneutrales Wärmenetz in Wenden-West? Wird geprüft.
- 7..2.
- Missbrauch in der evangelischen Kirche - die Studie ist veröffentlicht.
- Bahnhof in Bienrode - so soll es aussehen
- Verdopplung der Wasserhärte - wirklich kein Grund zur Sorge? fragt der braunschweig-spiegel, oder ein Grund zum umziehen?
- 6.2.24
- Rasenroboter töten Igel.
Das ist das Ergebnis einer Studie des Leibniz-Instituts, bei
der 370 dokumentierte Fälle untersucht wurden. Die
Dunkelziffer ist vermutlich erheblich höher. Die Hälfte der Igel hatten
die Schnittwunden nicht überlebt. Igel laufen vor Gefahren nicht weg,
sondern bleiben ruhig stehen. Viele laufen bei einer Verletzung in
den Schutz einer Hecke, um nicht anderen Raubtieren zum Opfer zu fallen
und leiden bis zum Tod noch tagelang. Deshalb fordern die Forscher,
dass die Gefährlichkeit der Mähroboter für Kunden beim Kauf gut
sichtbar gekennzeichnet sein muss. Ausserdem sollte der Nachtbetrieb
verboten werden.
- 25,1,24
- "Danke für die gute ehrenamtliche Zusammenarbeit" sagt Sonja Lerche, BezBürgermeisterin. Mehr
- Wintersport im Westharz - das ist möglich.
- BSVG schafft Elektrobusse an. Subventioniert, populär? Mehr
- Thronwechsel in Dänemark - eine spannende Sache, das Nachbarland so kennenzulernen.
- VW will sparen - auch beim Management. Trotz Umsatzsteigerung. Die Marge muss stimmen. Mehr
- Südschnellweg in Hannover - nicht unumstritten. Trotzdem Baumfällarbeiten in erheblichem Umfang. Klimafreundlich?
- Opposition im Bezirksrat beantragt Schaffung einer Kita in Waggum.
- "Danke" ,sagt das Team des "Lebendigen Adventskalenders".
- 3. Insolvenzverfahren von Galeria Karstadt/ Kaufhof. 15.000 Beschäftigte sind betroffen. Mehr
- Und die Stadt zaubert eine neue Verwendung in die Öffentlichkeit: Das Haus der Musik
- 14.11.
- Alkoholverzicht am Jahresanfang? Eine gute Idee - sehr verbreitet in England. Und ausgesprochen gesund. Lesen Sie mehr - hier
- Frachter auf dem Mittellandkanal wäre beinahe gekentert - die Braunschweiger Feuerwehr konnte helfen.
- 13.11. Ampel-Parteien verlieren Mitglieder, mehr
- Interessante Umfragergebnisse: östliche Bundesländer, BRD
- Ohne Wohnung im Regen - ist Deutschland noch in Sozialstaat?
- 4.1.24. Radweg Bevenrode - Grassel, nach einem Bericht der Gifhorner Rundschau ist
der Radweg von Gifhorn nach Calberlah unter Planungshoheit des Kreises
jetzt fertig und wurde eingeweiht. 90 % der Baukosten sind danach vom
Bund übernommen worden. Da tut sich etwas in Gifhorn, während der
langersehnte Radweg von Bevenrode nach Grassel auf der L 293 immer noch
im Ungewissen schwebt, weil bisher wohl noch kein Antrag von der
zuständigen Stelle gestellt wurde. Sind die Förderprogramme, die auch
für Landesstraßen gelten können, nicht bekannt? Nach Information vom
adfc Niedersachsen (Allgemeiner deutscher Fahrradclub) ist die
Befristung des Förderprogramms Stadt und Land bis zum Jahr 2028
verlängert worden. Das wäre doch was für 2024. Deshalb - guten Rutsch - aber nicht mit dem Fahrrad.
- 1.1.24
- Rauhnächte zwischen den Jahren - "wilde Jagd und das Christentum"
-
- Silvesterfeuerwerk - deutliche Mehrheit für ein Verbot. Mehr Ministerpräsident Weil ist dagegen
- er mag die Raketen. Vielleicht könnte man sich ja darauf einigen, wie
man es in anglikanischen Ländern erleben kann. Dort sind private Böller
untersagt, aber die jeweilige Stadt zaubert zu Silvester ein richtig schönes
Feuerwerk in den Himmel, ohne Risiko.
- 27.12. Seit wann gibt es eigentlich Weihnachsbäume? Eine spannende Geschichte - hier berichtet.
- 25.12.
- Wintersonnenwende - der kürzeste Tag des Jahres.
- Hochwasser im Harz - es muss schon Wasser abgelassen werden. Mehr
-
-
- Künstlerinnen aus der Ukraine und Russland treten gemeinsam in der Elbphilharmonie auf. Das ist doch mal eine gute Nachricht.
- 24.12.
- Dieb stiehlt E-Bike und wird von normalem Fahrrad verfolgt. Wie das Rennen ausgeht erfahren Sie hier.
- Naturhistorisches Museum stellt preisgekrönte Wildtierfotos aus. Mehr
- 23.12.
- Achtungserfolg für eine Biologin - sie darf weiterhin behaupten, dass es nur 2 Geschlechter gibt. Mehr
- Untertunnelung des Bahnübergangs Gruenewaldstr - Stadt entscheidet sich dafür. Dazu eine Stellungnahme von Tatjana Jenzen, Mitglied unseres Bezirksrates.
- "Braunschweig" als Marke,
die populär gemacht werden soll? Das ist das neue Konzept, die
"Stadtmarketing Gmbh" ist wohl zuständig. Spielt der Rat der Stadt noch
eine Rolle?
- 19.12.
- Ein Autotransporter unterwegs bei Bremen fängt plötzlich an zu brennen - Mehr
- BMW hält am Verbrennermotor fest. Es ist falsch, sich nur auf E-Mobilität zu konzentriern, heißt es. Mehr
- Audi trennt sich von Zeitarbeitern - mehr
- 17.12.
- Kegelrobben sind im Moment der Hit - auf Helgoland. Mehr
- Festrede von Oskar Lafontaine anlässlich der 20Jahr-Feier der Nachdenkseiten - starke Publikumsresonanz. Hier
-
- Gewalt in Fussballstadien - jetzt auch Thema im Landtag, insbesondere am Beispiel Braunschweig gegen Hannover.
- Digitalisierung schadet unseren Schülern - mehr
- Wärmepumpen usw. - was bringt das neue Heizungsgesetz? Mehr
- 6.12.
- "Wetten, dass..?" mit Thomas Gottschalk ist das letzte Mal gelaufen. Hier ein Interview mit ihm.
- Ein Obdachloser findet nach 36! Jahren auf der Straße eine Wohnung. Unvorstellbar! Mehr
- Immer mehr Menschen in Niedersachsen ohne Wohnung. Der Anstieg auf Bundesebene zum Vorjahr wird mit 60 % genannt. Mehr
-
- Briten starten Corona-Aufarbeitung. Und nicht nur sie.
"Ostwitze sind einzigartig" - hier finden Sie Beispiele, immer nach den Werbeunterbrechungen. - 29.11.
- Postbank macht 250 von 550 Filialen dicht - mehr dazu
- Alle reden von Loriot - wir auch - mehr-
- Was tun, wenn der Obstbaum keine Früchte mehr trägt? Hier gibt es einen interessanten Vorschlag.
- Immer mehr Unfälle, verursacht von rechtsabbiegenden Fahrzeugen. Opfer sind vorfahrtsberechtigte Radfahrer. Mehr
- Kein "rcchts vor links" auf Parkplätzen ohne ausdrückliche Vorfahrtsregelung - sagt der BGH.
- Tempo 30 - Zonen machen Spaß - in Buxtehude schon seit 40 Jahren.
-
- 26.11. "Housing
first" - ein neues Projekt zur Verringerung der Obdachlosigkeit.
Wird aktuell in Österreich nach dem Vorbild skandinavischer Länder ins
Gespräch gebracht. "Ohne Wohnung ist alles nichts" - dem kann man wohl
zustimmen. Auch in Berlin war man schon erfolgreich. Mehr
- Knapp
5 Millionen € Verlust - ist das noch Sport? St. Pauli Mitglieder sind
nicht begeistert. Wer soll das bezahlen, wenn ein Verein sich so
verschuldet? Die Mitglieder? Die Stadt? Mehr
- Interessant - St. Pauli setzt auf die Vereinsmitglieder und plant eine Genossenschaft. Mehr
- 20.11.
- Argentinien hat einen neuen Präsidenten, mit dem keiner gerechnet hat. Mehr
- 16.11.
- E- Autos - Nachfrage schwächer als erwartet. VW muss Produktion senken. Mehr
Volkswagen will Kosten senken - mehr- 15.11.
- A2 ohne Ende - schwerer Unfall mit 8 Verletzten, darunter 3 Kinder. Mehr
- Das internationale Braunschweiger Filmfestival war ein Erfolg. Mehr
- Einnahmen, die an
Schulen erzielt werden, sollen künftig steuerpflichtig sein. Schreibt
eine EU-Richtlinie vor. Der Widerstand in Niedersachsen ist groß. Und
man fragt sich auch, ob eine EU-Richtlinie ohne Übernahme in
nationales Recht überhaupt rechtsgültig ist. Mehr
- Dank dem Café
Team! Es besteht - von links - aus Claudia Savinsky, Martina Niewöhner, Renate
Buschmann, Irma Pagel, Irma Deneke. Außer diesen Genannten sind im Cafe
aktiv: Ursel Blümel, Marta Bösche, Gabriela Samel und Marion Hass.
Ihnen allen sei herzlich gedankt für ihren langjährigen Einsatz, der das Leben in
Bevenrode bereichert. Die Torten schmccken super und man hat Gelegenheit, Nachbarn
kennen zu lernen, auch aus anderen Stadtteilen.
- Strompreispaket für das produzierende Gewerbe - nicht alle sind zufrieden, Mehr
- Das
niedersächsische Innenministerium rechnet mit 1000 - 1300 Asylanten pro
Woche. Wir sind am "Rande unserer Möglichkeiten", meint Weil. Mehr
- "Mittleres Erdbeben bei Eintracht Braunschweig", meint der NDR. Mehr
- Gewalt im Fussball, nicht nur bei den Profi's. Ein Beispiel - hier.
- Polizeibericht
zum Spiel gegen Osnabrück - wer bezahlt das eigentlich alles?
Shuttle-Service für 1300 Gästefans, Polizeieinsatz
bei Auseinandersetzungen. 'Dazu kommen noch kriminelle Aktionen
einzelner Fans. Immerhin war es eine "überwiegend friedliche
Auseinandersetzung", wie die Polizei meint. Ist da nicht die Politik
gefordert? Bevor es nicht mehr überwiegend friedlich ist? Hier ein Lösungsvorschlag.
- Glasfaser-Ausbau,
auch in Bevenrode. Die Betreiber gehen von Tür zu Tür, um
Kundschaft zu gewinnen. Das "Netz der Zukunft" kann jetzt schon
gebucht werden. "High speed Geschwindigkeit" macht die Media- Angebote
noch attraktiver. Wollen wir das?
- "Mit-Mutterschaft" bei lesbischen Ehepaaren - ein neues Thema. Justizministerin Wahlmann setzt sich für eine Änderung des Abstammungsrechts ein. Mehr
- 12.11.
- Gauner
sind auch in Braunschweig aktiv - aktuell wurde eine 87jährige von
einem falschen Polizisten telefonisch dazu gebracht, Bargeld, Schmuck
und die EC-Karte vor die Haustür zu legen. Hier der Polizeibericht.
- Schwerer Unfall mit 6 Fahrzeugen auf der A39. Mehr
- GenderVerbot in Frankreich - Der Präsident und der Senat lehnen die gendergerechte Sprache ab.
- Der Harzturm in Torfhaus ist ab dem 2.11. besuchbar. Mehr
- Was Braunschweig schon lange fordert: Tempo 30 leichter einführen - das könnte klappen. Mehr
- "Tempo 80 auf Landstrassen könnte Unfälle mindern", meinte Verkehrsminister Lies. Durchaus bedenkenswert - lesen Sie selbst.
- Jetzt Einstellungsstopp bei VW. Alle Standorte in Niedersachsen sind betroffen.
- Nachfrage nach E-Autos geht zurück. Mehr
- Sparpläne bei VW - Betriebsrat beklagt mangelnde Transparenz. Keine Batteriefabrik mehr in Tschechien. Mehr
- 7.11.
- Einbruch in Einfamilienhaus in Waggum. Wertgegenstände wurden entwendet, Zeugen gesucht.
- Trickbetrug in Waggum, Querum u.a.m. .Aufpassen bei Telefonanrufen, es kann teuer werden.
- 6.11. Arbeitskräfte sind knapp. Ein Bäckerbetrieb in Schöningen hat eine Lösung des Problems gefunden. Mehr
- 5.11.
-
Kerstin Loehr jetzt alleinige
Chefredakteurin der BZ, meldet dieselbe am 3.11.. Sie muss jetzt die Arbeit allein
machen, weil der bisherige Chefredakteur Christian Klose weggeht. Aber Chefredakteurin war sie auch schon
vorher alleine. Zusammen mit dem alleinigen Chefredakteur Klose. Zu
spitzfindig? Vielleicht.
Wer sich professionell auf die
Gendersprache einlässt, muss sich beim Sprechen und Texten erheblich
umstellen. Und trotzdem passieren Pannen. Und ob die deutsche Sprache
dadurch schöner wird, bleibt dahingestellt. Auf jeden Fall ist sie nicht mehr regelkonform. In Frankreich haben sich
Präsident und Senat bereits dagegen ausgesprochen. Vielleicht
sollten wir auch nocb einmal darüber nachdenken. K.N. - 4.11. Wunderschöne Bilder in der Natur - Stare on Tour.
- "Die Welt als veränderbar darstellen"- Theaterintendantin Dagmar Schlingmann erläutert das Konzept der Programmgestaltung des Braunschweiger StaatsTheaters.
- 24.10.
- 3:0 gegen die Eintracht. Man hatte mehr erhofft.
- Es ging wohl nicht anders: Eintracht entlässt Jens Härtel. Mehr
- Wenn es um Sport ginge, ginge es sehr wohl anders. Oder?
- 19.10 . Bericht von der letzten BezRatssitzung
- Palästina-Demo am letzten Samstag in Braunschweig. Mehr als 600 Teilnehmer. Mehr
- 14.10
- Israelische Flagge vor dem Rathaus wurde gestohlen. Mehr
- Das
49-Euro-Ticket wird in Niedersachsen gut angenommen - ca. 11 %
Neukunden wurden gezählt. Aber die Finanzierung ist nicht gesichert.
Wenn der Bund nicht 50 % der Kosten übernimmt, wird es teurer. Mehr
- 11.10.
- Wattwanderer bleibt im Schlick stecken - Rettung in letzter Sekunde. Mehr
- Landtagswahlen in
Bayern und Hessen: Ampel-Parteien verlieren, Zuwachs in Bayern bei
Freien Wählern und AfD, in Hessen bei CDU und AfD. (19.30 Uhr) Mehr
- Interessant auch der Kommentar.
- Spielbericht Eintracht gegen Paderborn.
- Binnenfrachter
wird im Emder Hafen mit Kies beladen. 1500 t soll er fassen. Doch bei
1200 t bricht das Schiff auseinander. Die Ursache ist unklar. Mehr
- 8.10.
- Gute Nachricht für Radfahrer - der neue Radwegbelag ist da. Lesen Sie selbst, hier.
- Dramatischer Radunfall am Südsee mit einem Todesopfer.
- 73jähriger wird auf der A2 von LKW erfasst und getötet. Mehr
- Ist die A2 noch befahrbar? Fast täglich passieren schwere Unfälle, die Sperrungen nach sich ziehen. Mehr
- 5.10.
- Braunschweig will "Tag der Niedersachsen" in 2026 ausrichten.
- Und plant Regenbogen-Zebrastreifen - Problem: Darf man sie dann noch "Zebrastreifen" nennen? Oder müssen die Zebras dann auch regenbogenfarbig werden?
- 4.10. Was war eigentlich los am 3. Okt. 1990, am Tag der Wiedervereinigung? Der NDR hat das aufgearbeitet und Sie können es lesen - hier.
- 3.10.
- 89 % der Pariser sagten "nein" zu E-Scootern. Diese wurden daraufhin verboten und ärgern nun die Bürger in anderen Städten.
- LKW mit Fahrzeugbatterien gerät in Brand.
- E- Autos sind ein Sicherheitsrisiko - Ergebnis einer Studie der Allianz-Versicherung. Mehr
- 1.10.
- VW beantragt Kurzarbeit für das Stammwerk Wolfsburg,.
- Sparpläne bebi VW - Betriebsrat beklagt mangelnde Transparenz. Mehr
- Papst
Franziskus spricht sich für eine Verhandlungslösung und gegen
Waffenlieferungen an die Ukraine aus. Das wird kritisiert. Mehr
- Briten setzen weiter auf Öl und Gas. Mehr
- Klimarettung über alles: "Mitglieder der Klimagruppe Letzte Generation hatten am Sonntag bei einem Protest das Brandenburger Tor mit Farbe aus großen Feuerlöschern angesprüht. Zunächst hieß es, die Reinigung koste 35.000 Euro", schreibt die Berliner Zeitung...
- Mehr
- 25.9.
- Immer
noch extrem niedrige Sparzinsen trotz Steigerung des
Zentralbankzinses - wie lange lassen sich das Sparer noch gefallen? Mehr
- Lust auf Wandern? Der Harzer Grenzweg bietet sich an. Wandern am Grünen Band.
- 20.9.
- CDU - Kreisverband will den Rücktritt von BezRatsVorsitzenden B. Sternkiker. Dieser nimmt dazu Stellung. Mehr
-
- "Letzte Generation" - Protest trotz Verbots in BS
- Londoner Gericht verurteilt Klimaaktivisten. Mehr
-
- Es wird immer verrückter , Mann fährt mit E-Scooter auf der A2 Autobahn, um Benzin zu holen. Mehr
- "Ich kann Ihnen sagen, dass es keine echte Klimakrise gibt", meint der Physik Nobelpreisträger John F. Clauser.
- Und das meint der Deutschen Wetterdienstes zum Klimawand
- "Letzte Generation" - Protest trotz Verbots in BS
- Londoner Gericht verurteilt Klimaaktivisten. Mehr
-
- Es wird immer verrückter , Mann fährt mit E-Scooter auf der A2 Autobahn, um Benzin zu holen. Mehr
- "Ich kann Ihnen sagen, dass es keine echte Klimakrise gibt", meint der Physik Nobelpreisträger John F. Clauser.
- Und das meint der Deutschen Wetterdienstes zum Klimawandel.
- 3.8. Unterwegs auf Braunschweigs Ringgleis.
- Erhöhte Keimzahl im Trinkwassernetz Papenteich und Isenbüttel. Mehr
- Teilweise Entwarnung
- Solide Bilanz bei VW, weniger E-Auto-Umsatz. Kein Wunder bei den Risiken, die aktuell beim Brand des Autofrachters in der Nordsee deutlich werden.
- " Werden die E-Autos von VW zu Ladenhütern?", fragt das Handelsblatt. Mehr
- Droht Deutschland ein Strommangel? Mehr
- Kaum zu glauben: Schiffbrüchiger überlebt 2 Monate auf hoher See - mit seinem Hund. Mehr
- Die deutsche Verkehrswacht fordert auf ihrer Jahreshauptversammlung ein Tempolimit auf den Straßen: 130 auf Autobahnen und 80 auf Landstraßen.
Sind Elektroautos die Zukunft? Hier eine Meinung. Stromnetze vor den Kollaps - hier noch ein Beitrag dazu.
- 26.7.
- 25.7.
- "Unterstes Niveau erreicht - Bezirksrat droht mit Schlägen", titelt
der Braunschweig-
- Rüttelstreifen gegen Raser im Harz. Mehr
- Keine Mehrheit mehr für rot-grün in Niedersachsen. Mehr
- Jeder zweite
Deutsche nimmt den Islam als Bedrohung wahr. Das ergibt eine Studie,
die vom Bundesinnen- ministerium (BMI) in Auftrag gegeben wurde. Mehr
- Wattwanderer in Lebensgefahr - Vorsicht im Wattenmeer.
- Wieder Waldbrand im Harz.
- PTB misst Kräfte, die auf die Windkraftanlagen einwirken. Gewaltig. Mehr
- Spiegel mit Rückblick auf die letzte
Bezirksratssitzung Wabe-Schunter-Beberbach. Gemeint ist, dass ein
Mitglied des Bezirksrates einem anderen Mitglied mit körperlicher
Gewalt drohte. Obwohl die BezBürgermeisterin diese Aggression durch ihr
energisches Eingreifen schnell vergessen machte und die TO-Punkte
zielstrRiiebig und ergebnisorientiert zu Ende führte, meinte der Autor
noch hinzufügen zu müssen, dass ohnehin "eine sachbezogene Arbeit ...in
diesem großen Wahlkreis ...nicht mehr möglich zu sein
(scheint)". Dies ist schon die dritteVeröffentlichung, die
versucht, die Arbeit des aktuellen BezRates zu desavouieren, und der
BS-Spiegel sollte eine solche Meinungsäußerung auch namentlich
authentisch machen. Lesen Sie selbst.
- Scheint ja immer nocn ein Thema zu sei. Mehr
- 20.7.
- Rüttelstreifen gegen Raser im Harz. Mehr
- Keine Mehrheit mehr für rot-grün in Niedersachsen. Mehr
- Jeder zweite
Deutsche nimmt den Islam als Bedrohung wahr. Das ergibt eine Studie,
die vom Bundesinnen- ministerium (BMI) in Auftrag gegeben wurde. Mehr
- Wattwanderer in Lebensgefahr - Vorsicht im Wattenmeer.
- Wieder Waldbrand im Harz.
- PTB misst Kräfte, die auf die Windkraftanlagen einwirken. Gewaltig. Mehr
-
- 13.7.
- 2 Löschflugzeuge
werden auf Braunschweig/Wob stationiert. Nach der jüngsten Sonnhwerem
Sturz gestorben - Ein E-Scooter kann die Ursache gewesen sein. Mehr
- Streit heftiger. Mehr
Zahl der Unfälle mit E-Scootern steigt. Mehr dazu. Noch ein Unfall, der zu denken gibt. Oder war es ein Verkehrsdelikt? Mehr
- 8.7.
- Serben geben
mehr als 100 000 Schusswaffen als Reaktion auif 2 Amokläufe mit
18Toten ab. Die Regierung hatte zu diesem Schritt aufgerufen und eine
Frist für die straffreie Abgabe gesetzt. Berichtet die WELT am 3.7..
- Reichlich Steuergeld - trotz Austrittswelle aus den beiden großen Kirchen. Mehr
- Die älteste
PrintZeitung der Welt - seit 1703 - hat ihren letzten Tag des Erscheinens gehabt. Die Wiener Zeitung
übergibt den Stab an die Hildesheimer Allgemeine Zeitung, die es seit 1705
gibt.
- Wärmepumpen out - Gasheizungen boomen. Mehr
- Viktor Orban gibt der Bild-Zeitung ein Interview zur politischen Lage. Hier ist es.
- Der
Bund will 755 Mill. CoronaMasken verbrennen. Eine 3/4 Milliarde.
Die Haltbarkeitsdauer ist abgelaufen. Meldet die dpa.
- 3.7.
- "Unterstes Niveau erreicht - Bezirksrat droht mit Schlägen",
titelt der Braunschweig-Spiegel mit Rückblick auf die letzte
Bezirksratssitzung Wabe-Schunter-Beberbach. Gemeint ist, dass ein
Mitglied des Bezirksrates einem anderen Mitglied mit körperlicher Gewalt drohte.
Obwohl die BezBürgermeisterin diese Aggression durch ihr energisches
Eingreifen schnell vergessen machte und die TO-Punkte zielstrebig
und ergebnisorientiert zu Ende führte, meinte der Autor noch hinzufügen
zu müssen, dass ohnehin "eine sachbezogene Arbeit ...in diesem großen
Wahlkreis ...nicht mehr möglich zu sein (scheint)". Dies
ist schon die dritteVeröffentlichung, die versucht, die Arbeit des
aktuellen BezRates zu desavouieren, und der BS-Spiegel sollte eine
solche Meinungsäußerung auch namentlich authentisch machen. Lesen Sie
selbst.
- 21.6.
- "Maximaler Aufstiegsdruck" - der HSV muss aufsteigen. Und bekommt zu diesem Zweck 30 Mill. extra. Ist das noch Sport?
- Göttingen hat jetzt auch "queere" Ampelfiguren. Endlich!
-
- Komplizierter Zugang zum Kulturpass - Wer in diesem Jahr 18 Jahre alt wird, bekommt nach Anmeldung 200 €.
- Bericht der BBM'in zur letzten BezRatsSitung.
- Zahl der Unfälle mit E-Scootern steigt. Mehr dazuNoch ein Unfall, der zu denken gibt. Oder war es ein Verkehrsdelikt? Mehr
- 14.6.
- Djokowitch holt mit Sieg über Ruud seinen 23. GrandSlam Titel. Und schreibt mehrfach Tennisgeschichte.
- Eintracht trennt sich vom Trainer Schiele - überraschend - und hat schon einen neuen Trainer. Mehr
- Waldbrand am Brocken - zahlreiche Urlauber evakuiert. Gelöscht.
- Reaktivierung alter Bahnstrecken geplant, besonders um Braunschweig herum.
-
-
- 12.6.
- Eintracht trennt sich vom Trainer Schiele - überraschend - und hat schon einen neuen Trainer. Mehr
- Waldbrand am Brocken - zahlreiche Urlauber evakuiert. Gelöscht.
- Reaktivierung alter Bahnstrecken geplant, besonders um Braunschweig herum.
-
-
-
Hochzeit in Grassel
- Ein Monat Deutschland Ticket - erste Analysen.
- Veränderungen in der Wählergunst - Grüne verlieren. Mehr
-
"Erneut mehren sich Anwohnerbeschwerden
darüber, dass bereits kurz nach 5:00 und weit nach 22:00 vom Hundeplatz
Bienrode eine erhebliche Lärmbelastung ausgeht.
Um einen Ausgleich zwischen den
Interessen der Nutzer des Platzes und ihrer Hunde sowie den Anwohnern zu
schaffen, haben BIBS, CDU und FDP einen Antrag zur nächsten Sitzung des
Stadtbezirksrat Wabe-Schunter-Beberbach gestellt, in dem Öffnungszeiten für den
Platz festgelegt werden sollen." schreibt Michael Berger, CDU
- Windräder werden zum Schutz von Zugvögeln gestoppt. Ein Pilotprojekt der Niederlande.
- "Es gibt zu viel Gewalt im Fußball"
- 7.6. Zu viel Covid Impfstoff bestellt - EU will 2,2 Mrd. € Stornogebühr bezahlen für die teilweise Rückgabe an Pfizer. Mehr
- Trickbetrüger in Braunschweig, die Polizei berichtet - mehr
- 28.5.
- Ingo Patzke, Leiter des Einsatz- und Streifendienstes des Polizeikommissariats Mitte kündigt an: "Das Phänomen der Autoposer,
die sich in der Braunschweiger Innenstadt zum Teil verkehrswidrig und
vorsätzlich über alle Regeln hinwegsetzen, um sich in ihrer Szene und
in der Öffentlichkeit zu zeigen, nimmt immer größere Ausmaße an.
Regelmäßig erreichen uns Beschwerden über Lärmbelästigungen
insbesondere am Bohlweg. Die Fahrzeugführer gefährden bei ihren
riskanten Fahrten nicht nur sich selbst, sondern auch Unbeteiligte.
Daher werden wir auch in Zukunft diese proaktiven Kontrollaktionen
durchführen und die Verstöße konsequent verfolgen."
- 18.5.
- Mercedes Kombi in Wolfsburg brannte völlig aus.
Weder der Fahrer noch die Fallersleber Ortsfeuerwehr noch die
Wolfsburger Berufsfeuerwehr waren in der Lage, das Fahrzeuig zu löschen.
- Blei im Blut von Kindern, verursacht von verbleitem Flugbenzin - eine unterschätzte Gefahr? Mehr
Jürgen Schwarzer, stellvertr. Vorsitzender der Schutzgemeinschaft gegen
Fluglärm, berichtet, dass es nach seiner Kenntnis kein bleifreies
Benzin auf unserem Flughafen zu kaufen gibt. Danach fliegen alle
Flugzeuge, auch die modernen, mit giftigem verbleiten Flugbenzin.
Bevenrode ist besonders betroffen, weil die Flugplatzrunden dicht an
Bevenrode entlang führen. Mehr
- Australien geht vehement gegen E-Zigaretten vor. Mehr
- Deutschland
hat die Problematik immerhin schon erkannt. "E-Einwegzigaretten - Vapes
- können Jugendliche süchtig machen", schreibt die BZ .
- 15.5.
- Gehören Sie zu den
Jahrgängen 65 -70? Die Stadtverwaltung erinnert daran, dass bis zum
Jan. 24 die alten Papierführerscheine gegen Karten umgetauscht werden
müssen. Mehr
-
- Coronation in London - haben Sie es verpasst? Hier eine Kurzfassung. Das Krönungskonzert von Charles III. hier in voller Länge. 130 Min.)
- Brauchen Sie für Ihren zu erwartenden Nachwuchs noch einen Namen? Hier
können Sie die beliebtesten finden. Auf Platz 10 befinden sich
Marie und Henry. Auch Hunde- und Katzennamen werden erforscht.
- Kaffeefett auf der A7, 1,5 Millionen Euro Schaden.
Der Verursacher ist wahrscheinlich von den Mautbrücken registriert
worden - denoch wird das Verfahren voraussichtlich eingestellt. Lesen
Sie selbst.
- Gendersprache an Schulen - in Berlin geht die Einführung an einem Gymnasium vor Gericht. Mehr
- Die
Burgberg-Seilbahn ist wieder in Betrieb. Die Sanierung dieser seltenen
Seilbahn - es gibt nur 2 weitere dieses Typus auf der Welt - ist jetzt
abgeschlossen. Mehr
- Tempo 130 auf den Autobahnen? Ist wohl in Deutschland nicht drin. Dazu ein Brief an die Grünen im Bundestag und die Antwort.
- 10.5.
- Gehören Sie zu den
Jahrgängen 65 -70? Die Stadtverwaltung erinnert daran, dass bis zum
Jan. 24 die alten Papierführerscheine gegen Karten umgetauscht werden
müssen. Mehr
-
- Kaffeefett auf der A7, 1,5 Millionen Euro Schaden.
Der Verursacher ist wahrscheinlich von den Mautbrücken registriert
worden - denoch wird das Verfahren voraussichtlich eingestellt. Lesen
Sie selbst.
- Gendersprache an Schulen - in Berlin geht die Einführung an einem Gymnasium vor Gericht. Mehr
- Die
Burgberg-Seilbahn ist wieder in Betrieb. Die Sanierung dieser seltenen
Seilbahn - es gibt nur 2 weitere dieses Typus auf der Welt - ist jetzt
abgeschlossen. Mehr
- 6.5.
- Wie die Deutsche Bahn "verhackstückt" werden soll. Bahnexperte zum Deutschland-Ticket: "Ich wünsche mir, dass es wieder abgeschafft wird."
- "
- Die Karstadt - Hauptfiliale in der Schuhstr. bleibt. Galeria und Volksbank BraWo haben sich am 25.4. geeinigt. Mehr
- Verkehrsunfallstatistik Braunschweig liegt jetzt vor.
Besonders betroffen sind wieder Radfahrer und Pedelecer.
Insgesamt wurden knapp 30.000 Unfälle polizeilich aufgenommen (+ 6 %) .
- Die Alkoholverbotszone auf dem Bohlweg hat bis jetzt zu einem erheblichen Rückgang der Straftaten geführt. Mehr
- Ein einzigartiges Stipendienprogramm Kubas für den globalen Süden. Ein Interview.
-
- Harry Belafonte ist mit 96 Jahren gestorben.Er kämpfte für eine gerechtere Welt. Mehr über ihn.
- Die Bundesregierung bestätigt: Windräder sind Plastikschrott - sie sind nicht recyclebar. Und müssen immer wieder ausgetauscht werden. So sieht das aus.
- Wasserstoff für die Zukunft - Österreich arbeitet schon daran. Mehr
- "Man kann das Klima nicht schützen", meint Reinhold Messner - und macht Klima-Kleber wütend.
-
- Neuer
Bahnhaltepunkt in Bienrode - geplant für 2027. Es gibt schon
genaue Fahrgastzahlen. Und es gab diesen Haltepunkt auch schon mal.
Schade, dass das noch so lange dauert - Mehr .
- Wärmepumpen klimaschädlicher als Gasheizungen? Eine Analyse
- Neue "Mobiles" - neue Unfälle,
aber alter Ärger. Miet-E-Scooter überholt Golf, aber nicht richtig,
flüchtet ohne Scooter und wird gesucht.
- Bürgerradweg als
Möglichkeit, einen Radweg von Bevenrode nach Grassel dringlicher zu
machen. Hier eine Stellungnahme aus Meine.
- Bürgerradwege sind schon seit 2020 von der Landesregierng vorgeschlagen worden . Mehr
- Siehe auch den Bericht in Waggum-online
- 24.4.
- Warum essen Deutsche nur weissen Spargel?
- Bürgerentscheid zur Entscheidung über Unterkünfte für Flüchtlinge in Greifswald. Mehr
- Union will die Bahn zerschlagen und teilweise privatisieren. Schöne Aussichten!
- Trans-Frauen im Frauensport - ein Erfahrungsbericht. Trump unterstützt den Widerstand gegen Trans-Frauen im Frauensport. Mescheidung
- Wunder an der Algarve:
17jährige wird vom Wind ins Meer getrieben und nach 20 Std. von
einem Frachter - lebend, aber unterkühlt - an Bord
genommen.
- 20.4.
- Führende deutsche Wissenschaftler fordern den Bundeskanzler auf, die letzten Kernkraftwerke in Deutschland nicht zu schliessen. Mehr
- Deutschland schaltet die Kernreaktoren ab - China, lt. UN jetzt das bevölkerungsreichste Land der Welt, ist auf dem Weg zur praktischen Kernfusion. Mehr
- "Was China am wenigsten braucht sind Lehrmeister aus dem Westen". Unsere Außenministerin in China.
- Schweden hat jetzt den Plan, aus der Atomkraft auszusteigen, aufgegeben und plant neue AKW's. Mehr
- Wärmepumpen klimaschädlicher als Gasheizungen? Eine Analyse
- Bürgerentscheid zur Entscheidung über Unterkünfte für Flüchtlinge in Greifswald. Mehr
- Führende deutsche Wissenschaftler fordern den Bundeskanzler auf, die letzten Kernkraftwerke in Deutschland nicht zu schliessen. Mehr
- Deutschland schaltet die Kernreaktoren ab - China, lt. UN jetzt das bevölkerungsreichste Land der Welt, ist auf dem Weg zur praktischen Kernfusion. Mehr
- "Was China am wenigsten braucht sind Lehrmeister aus dem Westen". Unsere Außenministerin in China.
- Schweden hat jetzt den Plan, aus der Atomkraft auszusteigen, aufgegeben und plant neue AKW's. Mehr
- Wärmepumpen klimaschädlicher als Gasheizungen? Eine Analyse
- Bürgerentscheid zur Entscheidung über Unterkünfte für Flüchtlinge in Greifswald. Mehr
- Mehrheit mit der Ampel-Regierung unzufrieden. Z.Zt. hätten sie keine Mehrheit im Bundestag.lf,
- Müssen die öffentlich-rechtlichen
Medien in ihren Programmangeboten die gewählten (und ungewählten
vielleicht auch) Parteien angemessen berücksichtigen? Eine Untersuchung
hat die Zahlen ermittelt und eine unzufriedene Politikerin hat sich
darüber beschwert. Mehr
- 16.4. Ostermarsch Braunschweig - Rede von Reiner Braun. Friedensbewegung.
-
11.4. Ostereier und der Cholesterinspiegel - verträgt sich das? Lesen Sie selber. Und haben Sie ein schönes Osterfest - Frohe Ostern
-
-
- Sieht nicht gut aus mit dem Erhalt von Karstadt, berichtet die BZ Noch wird verhandelt.
-
- Die Sesamstraße wird poltisch korrekt. Wodurch? Lesen Sie selbst.
- Hannovers OB Onay (Grün) will in Elternzeit gehen
und seine Arbeitszeit halbieren. Er möchte mehr Zeit mit seinen 2
Kindern verbringen und andere Väter motivieren, Ähnliches zu tun.
- Mehr zu Nordstream
- Zahnarzt auf Amrum, HobbyAstronom, entdeckt neuen Kometen, der nach ihm benannt wird.
- Sind Sie auch ein Hermann -van -Veen -Fan? Hier ein Gespräch mit ihm
- Kussgerät soll Verliebten eine Fernbeziehung erleichtern. Sind Sie betroffen? Mehr
- Kaninchenfleisch isst man heute nicht mehr - völlig zu Unrecht, meint der Autor.
-
27.3.
-
- Zeitumstellung am 26.3. - Keiner
ist begeistert. In Abstimmungen hat man sich in der EU dagegen
ausgesprochen. Es sind viele Probleme damit verbunden, auch
gesundheiticher Art. Die Unfallrisiken steigen,
weil die Tiere die Zeit
nicht umstellen. Warum wird sie immer noch umgestellt? Weil die
EU-Länder sich nicht einigen können. Die EU-Kommission will eine
einheitliche Zeitzone, aber die gelingt nicht. Deutschland könnte
seine Angelegenheit auch autonom entscheiden. Aber das
ist nicht erwünscht, wäre rechts-nationalistisch . Aber
demokratisch.
- Xis Russlandbesuch beendet. Mehr
- Mehr zum Besuch von Xi Jinping in Moskau . Noch mehr.
- Chinas Präsident Xi Jinping trifft Putin und will danach mit Selenskyi sprechen - ein Friedensversuch aus dem Fernen Osten.
- Grüne wollen das Namensrecht
ändern, Namen verschmelzen bei Hochzeiten, wenn gewünscht. Ich könnte
mich dann entscheiden, als "Neuhorst" oder "Ellermann" die Zukunft zu leben.
- 3tägige UNO-Wasserkonferenz in New York.
-
23.3.
-
- Polizei zieht insgesamt eine positive Bilanz zum
Derby. Wenn man sich den Bericht aber durchliest, kommen doch Zweifel.
2000 Polizisten waren im Einsatz, schreibt die BZ. Und die Gäste-Fans
mussten mit Shuttle-Bussen zum Spiel gebracht werden. Kostenlos?
Henning Noske hat das Ganze in der BZ kommentiert. Danach mussten
Eltern ihre Kinder von den Tribünen bringen, weil sie durch
Gefahrstoffe, die nicht kontrollierbar waren, gefährdet waren.
Dies würde in keinem anderen Lebensbereich in Deutschland toleriert
werden, meint Noske. Wieso im Profifußball? Sind das noch
"gewaltbereite" Fans? Oder Kriminelle. Dazu noch ein Pressemeldung.
Verantwortliche sollten solche Events verhindern. Indem z.B. bei
solchen irrationalen Problemspielen keine Zuschauer zugelassen werden.
- Gefundene Pyrotechnik:
- 102 Bengalfackeln - 30 Rauchtöpfe - 28 Blitz-Knall-Bombetten - 3 Signal-Launcher mit jeweils 9 Schuss - 7 Fallschirmsignalraketen - 10 Standfeuerwerke
-
21.3.
-
- Sachen gibt's - Flugzeug zu schwer,
6 Personen müssen aussteigen, sonst kann nicht gestartet werden. Ihnen
werden 250 Euro angeboten, wenn sie den nächsten Flieger nehmen.
- "Mohren-Apotheke" in Wolfsburg entspricht nicht mehr den woken Ansprüchen. So kam es zu einer kleinen Korrektur des Logos. Mehr
- Die
Geschichte geht noch weiter. So schreibt z.B. eine Historikerin ihre
Doktorarbeit zum Thema "Mohren Apotheke". Und der niedersächs.
Flüchtlingsrat fordert eine Umbenennung, die die Eigentümerin ablehnt. Mehr
-
- Weniger Autos verkauft, mehr
Gewinn gemacht. VW ist happy. Zumindestens die Anteilseigner. Ob die
Beschäftigten das auch sind, ist zweifelhaft. Mehr dazu hier.
- Haben E-Autos eine Zukunft, wie
gerne von den Herstellern behauptet wird? Das wird bezweiftelt.
Besonders der Einsatz von Batterien. Hier eine Gegendarstellung.
-
20.3. China macht erstmals die USA für die Nordstream-Sprengung verantwortlich.
- Galeria Karstadt/Kaufhof schließt 4 Filialen in Niedersachsen, darunter die in Braunschweig. Mehr dazu
-
19.3.
-
- Lieben Sie Hummeln und Wildbienen im Garten? Die Stadt Braunschweig bietet günstige Saatmischungen in der Tourist-Info in der Kleinen Burg an.
- Weg mit den Schottergärten - ein
Urteil des OVG Lüneburg gibt Rechtssicherheit für die Baubehörden -
sie dürfen einen Rückbau anordnen. Mehr
- Die
Polizei wehrt sich gegen die Medienberichterstattung zum Verweis des
Stadtschülerratssprecher aus Gebäude Kleine Burg 2 und veröffentlicht
die Details der Vorkommnisse hier.
- Vor 175 Jahren -
die Revolution von 1848. Heute weitgehend vergessen, wenn man von der
Frau des Habsburger-Kaisers Elisabeth (Sis(s)i) absieht. Hier ein spannendes und online lesbares Interview.
- Mehrheit der Schweizer für Kernenergie. Ausreichende Stromversorgung ist das Hauptargument. Mehr
- Am kommenden Sonntag ist der Bereich rund um das Eintracht-Stadion verkehrsmäßig erheblich eingeschränkt.
Die Polizei will die Gäste aus Hannover sicher ins Stadion bringen.
Allen Personen, die nicht zum Fußballspiel wollen, wird dringend
empfohlen, das Gebiet weiträumig zu umfahren. Ist das noch normal?
Darüberhinaus - zwei Eintracht Spieler sind im Vorfeld des Derbys
privat bedroht worden. Die Polizei ermittelt.
- Mehr dazu
-
13.3.
-
- Es gibt auch noch gute Nachrichten:
Saudi-Arabien und der Iran wollen wieder diplomtische Beziehungen
aufnehmen.
- Noch eine gute Nachricht: Papst Franziskus sieht keinen Widerspruch darin, dass Priester heiraten können.
-
- Es ist kaum
auszuhalten - wieder ein Todesfall, weil ein LKW beim Verlassen
eines Parkplatzes eine Radfahrerin übersehen hat. Gestern am frühen
Nachmittag in Delmenhorst. Mehr
- Eintracht Braunschweig in der Krise - meint der NDR - und präsentiert einen Lösungsansatz.
-
11.3.
-
- Unser Kanzler im Weißen Haus.
Er wurde sehr gelobt. Weitere Details werden nicht
veröffentlicht, das würde dem Staatswohl schaden. Ob sie auch über
Nordstream gesprochen haben, ist nicht bekannt. Immerhin gibt es auf
einmal Spuren, was die Täterschaft angeht. Mehr
-
- Spannende
Geschichte: Frau oben ohne in einer Berliner Schwimmhalle. Es kommt zum
Streit mit der Bademeisterin und diese muss Polizei holen, die ein
Hausverbot ausspricht. Wie es ausgeht? Hier
- Obdachloser
schläft in einem Müllcontainer und landet in einem Müllwagen. Er hatte
einen warmen Schlafplatz gesucht. - Aber es gibt ein
HappyEnd. Mehr
- Ein schöner Film, sehr regional: Eine Reise auf der Oker.
- Gasverbrauch BRD aktuell
- Rosen schneiden - so ist es richtig
-
8.3.
-
- Fraktionen von CDU, FDP und BIBS fordern den Bezirksrat auf, Ausfälle in der Kinderbetreuung systematisch zu erfassen
- Dieselben wollen ein absolutes Halteverbot auf der Gerhard-Borchers-Str. für LKWs. Weil dort Müll entsteht. Mehr
- Aber irgendwo müssen die LKW-Fahrer ja mal halten dürfen. Vielleicht können die Parteien dazu auch einen Vorschlag machen.
- Fraktionen von CDU, FDP und BIBS fordern den Bezirksrat auf, Ausfälle in der Kinderbetreuung systematisch zu erfassen
- Dieselben wollen ein absolutes Halteverbot auf der Gerhard-Borchers-Str. für LKWs. Weil dort Müll entsteht. Mehr
- Aber irgendwo müssen die LKW-Fahrer ja mal halten dürfen. Vielleicht können die Parteien dazu auch einen Vorschlag machen.
-
6.3
-
- Verbot von Öl- und Gasheizungen im Gespräch. Mehr
- Der Landkreis Helmstedt hat beschlossen, das Verbot von Schottergärten konsequenter durchzusetzen.
-
2.3
-
- SPD
und Grüne fordern im Landtag weitreichende Veränderungen mit dem Ziel
der Gleichstellung der Geschlechter. CDU und AfD sind dagegen. Mehr
- Sensationell - Polarlichter über Deutschland.
- PFAS - Industriechemikalien verschmutzen die Umwelt. Hier eine Übersicht.
-
27.2.
-
- "Manifest für den Frieden"
- Alice Schwarzer und Sahra Wagenknecht fordern Verhandlungen zum
Ukraine Konflikt und rufen zu einer Friedensdemo in Berlin am 25.2. auf. Mehr dazu.
- 500000+ Unterschriften aktuell pro Manifest.
- Ein Kommentar dazu von Heribert Prantl, SZ
- Hier das aktuelle Interview mit Sahra Wagenknecht.
- Danach - Alice Schwarzer im Interview.
- Die Polizei spricht von 10 000 Teilnehmern bei der Demo, die Berliner Zeitung stimmt den Veranstalter-Zahlen von 50 000 zu.
-
26.2.
-
- Ein
lauter Knall erscbreckte am Mittwoch Vormittag große Teile von
Süd-Niedersachsen. Später meldete sich die Bundeswehr und teilte
mit, daß ein Kampfflugzeug die Ursache war. Mehr
- US - Journalist Seymour Hersh sieht USA hinter Nord-Stream-Sabotage, schreibt der Spiegel.
- Hier ein
Interview mit dem Journalisten Seymour Hersh zu dem Vorgang: "Biden
sprengte Nordstream 2, weil er den Deutschen nicht traute." Berichtet
die Berliner Zeitung. Die deutschen Behörden schweigen. Mehr
-
-
Victor Orban im Gespräch
-
24.2.
-
- Göttingen zeigt, wie man Probleme löst - "Trixi-Spiegel" sollen Radfahren sicherer machen.
- Warum unsere "Eintracht" so besonders ist, erklärt die FAZ
- Nordschau 1963 - Thedinghausen, ein Dorf bei Bremen, wird von Braunschweig regiert, vor 80 Jahren sah alles etwas anders aus. 23Minuten , die sich lohnen.
- Unsere
Außenministerin auf der Münchner Sicherheitskonferenz - sie
verlangte von Russland, die Politik um 360 Grad zu ändern. Mehr
-
20.2.
-
- 250 kg Süssigkeiten für erwartete 250000 Narren. Wieviel bekommt jeder Narr am kommenden Sonntag beim Brunswiek Helau?
- Umzug verpasst? Hier können Sie ihn noch sehen.
- US - Journalist Seymour Hersh sieht USA hinter Nord-Stream-Sabotage, schreibt der Spiegel.
- Hier ein
Interview mit dem Journalisten Seymour Hersh zu dem Vorgang: "Biden
sprengte Nordstream 2, weil er den Deutschen nicht traute." Berichtet
die Berliner Zeitung.
- EU - Finanzierung - ein Buch mit sieben Siegeln - und mit 0 - Bürgerbeteiligung. Hier erfahren Sie mehr.
- Elektroautos nicht mehr so begehrt, teilt das Kraftfahrtbundesamt mit. Der Grund könnten die gesenkten Förderprämien sein. Bisher sind 1,27 % aller zugelassener Fahrzeuge in Deutschland sind E-Autos.
- War es die Hybrid-Technik? Linienbus in Hannover brannte aus. Mehr
- Norwegische Fähren wollen keine E-Autos mehr transportieren. Mehr
-
19.2.
-
- 250 kg Süssigkeiten für erwartete 250000 Narren. Wieviel bekommt jeder Narr am kommenden Sonntag beim Brunswiek Helau?
-
14.2.
-
- Die
zunehmende Zahl von Flüchtlingen führt zu Protesten von Einwohnern.
"400 Flüchtlinge einer Gemeinde mit 1600 Einwohnern zuzuweisen ist
nicht machbar", meinte der Landrat von Nordwest-Mecklenburg. Der
Bund ist zuständig. Mehr
- Auch Landkreise in Schleswig-Holstein fühlen sich überfordert.und warnen vir Eskalation. Scholz soll einen Flüchtlingsgipfel einberufen.
- Haben Sie auch Angst vor einem größeren Krieg?
Dem UNO - Generalsekretär Antonio Guterres geht es so. Und er hat dies
am Montag auf der UNO - Generalversammlung in seiner Rede zum Ausdruck
gebracht.
- Harztalsperren unterdurchschnittlich gefüllt. Mehr
- Harzwasserwerke sehen Versorgung nicht gefährdet.
-
11.2.
-
- Als die Zukunft noch besser war - vor 75 Jahren starb Karl Valentin. Hier eine Erinnerung an ihn.
- "Drei tote Radfahrende durch LKW- trotz Abbiege-Assistenten" meldet der NDR. Was für Drama, was für eine Sprache! Mahnwache für getötete Radfahrerin in Hamburg.
- Brasilien - ein "schwierger Partner" für Bundeskanzler Scholz - mehr
- Kommunale
Haushalte in Schieflage - Michael Berger, unser
BezRatsMitglied, nimmt Stellung zur Chance auf einen Radweg nach
Grassel. "Der Stadtbezirksrat und ich ganz persönlich mache mich da
weiter stark. Die CDU Meine ebenfalls. Die Stadt und der LK Gifhorn haben sich
auf unseren Antrag hin nochmals ans Land gewandt. Der Radweg steht auch auf der
Liste der geplanten Radwege des Landes. Wir konnten dafür sorgen, dass er ein
Stück nach vorne wandert. Das Thema Bürgerradweg werden wir mal prüfen. Dafür
bräuchten wir jedoch beide Kommunen im Boot und die haben beide signalisiert,
dass angesichts der Energiepreise und der Ukrainer, die sie versorgen, derzeit
die Haushalte stark in Schieflage geraten sind."
- Und wie finanziert sich eigentlichdie EU? Hier ein interessanter Bericht.
-
5.2.23 Wer
hat eigentlich die Ostsee-Pipelines gesprengt, die uns billiges Gas
liefern wollten? Kein Thema für unsere Medien. Aber es gibt jetzt eine
Nachricht der New York Times. Danach soll ein westlicher Staat diesen
Terrorakt vollzogen haben. Mehr
- "71 Prozent der Deutschen für Kernkraft" - das ist das Ergebnis einer repräsentativen Studie der Konrad-Adenauer-Stiftung.
- Ein
neuer Trick der Diebe: Sie klingeln an einer Wohnungstür und geben vor,
Bücher kaufen zu wollen. Tatsächlich wollen sie aber Bargeld stehlen. Hier wieder ein Fall.
- Bayern verlängert Frist für Grundsteuererklärung - Norddt. Länder nicht.
- Umweltschutzverbände legen Widerspruch gegen LNG- Terminal in Wilhelmshaven ein. Mehr
-
- Kommunale
Haushalte in Schieflage - Michael Berger, unser
BezRatsMitglied, nimmt Stellung zur Chance auf einen Radweg nach
Grassel. "Der Stadtbezirksrat und ich ganz persönlich mache mich da
weiter stark. Die CDU Meine ebenfalls. Die Stadt und der LK Gifhorn haben sich
auf unseren Antrag hin nochmals ans Land gewandt. Der Radweg steht auch auf der
Liste der geplanten Radwege des Landes. Wir konnten dafür sorgen, dass er ein
Stück nach vorne wandert. Das Thema Bürgerradweg werden wir mal prüfen. Dafür
bräuchten wir jedoch beide Kommunen im Boot und die haben beide signalisiert,
dass angesichts der Energiepreise und der Ukrainer, die sie versorgen, derzeit
die Haushalte stark in Schieflage geraten sind."
- Und wie finanziert sich eigentlichdie EU? Hier ein interessanter Bericht.
-
-
2.2.23
Der Vorsitzende der Bundesärztekammer schlägt vor, die Maskenpflicht in
den Praxen aufzuheben. "Die Pandemie ist vorbei". Die Nieders.
Ärztekammer plädiert für eine Beibehaltung der Maskenpflicht. Hier ein Überblick. Zum Monatsende endet die Isolationspflicht bei Corona.
-
31.1.23
-
- Schulen hätten während der Corona-Pandemie nicht geschlossen werden müssen, meint der RKI-Präsident Mehr
- Neue Erkenntnis des Umweltbundesamtes: Tempolimits bringen mehr CO2-Ersparnisse als gedacht.
- Auch Göttingen will das Tempo reduzieren: Tempo 30 auf mehrern Hauptverkehrsstrecken. Hier geht es auch um Lärmreduzierung.
- Was
für ein Match, was für ein Tennisspieler - Novak Djokovic hat mir heute
die Tränen in die Augen getrieben. So etwas erlebt man im Fernsehen
nicht so oft. Mehr
-
28.1.23
- Die Berliner
Zeitung meldet: Heftiger Streit zwischen der Bundesregierung und den
USA bezüglich der Panzerlieferungen an die Ukraine. Mehr
- Scheint behoben zu sein. Mehr2
- Anfrage an die Bundesregierung: "Befinden wir uns im Krieg mit Russland wie von der Außenministerin gesagt?" Hier die Antwort.
- Und hier die Stellungnahme des Auswärtigen Amtes.
- Deutschlands Handballträume enden gegen Frankreich. Jetzt geht es um die Plätze 7-8. Mehr
-
27.1.23
-
- Wenn Sie die Supermarkt-Geschichte Bevenrodes interessiert, dann müssen Sie hier clicken. Interessant wäre es auch, wenn man in die Zukunft blicken könnte. Es wird ja bald losgehen .
- Jedes 2. Grundschulkind kann nicht schwimmen.
Das hat finanzielle Gründe und institutionelleI. Meldet die DLRG. Und
die Schulen können häufig keinen Unterricht vermitteln, weil immer mehr
Schwimmbäder aus Kostengründen geschlossen werden. Ein Dank dem Förderverein Schwimmbad Waggum.
-
26.1.23
-
- Haben Sie auch Pastinaken in Ihrem Kochprogramm? Ich habe dieses Gemüse erst vor kurzem entdeckt. Und war angenehm überrascht. Hier gibt es weitere Informationen.
- Nachrichten aus dem Bezirksrat.
-
25.1.23 Von 0 auf 100 - was macht Boris Pistorius so populär? Hier eine Meinung.
-
24.1.23 Chinesen begrüßen das Jahr des Hasen.
Es folgt dem Jahr des Tigers. Nach den strengen Corona-Maßnahmen ist es
das erste Neujahrsfest, das wieder gefeiert wurde.
- In Stolzenau,
Landkreis Nienburg, sind in einem Supermarkt Mitglieder von zwei
verfeindeten Großfamilien in Streit geraten. Und es wurden immer mehr,
so dass die Polizei mit großem Aufgebot eingreifen musste. Sehr
ungewöhnlich in Deutschland. Mehr
-
23.1.23
-
- Tempo 180 auf der B4? Können Sie sich das vorstellen. Der Fahrer wurde gestellt. Und bekommt eine Strafe. Lesen Sie selber - kaum glaublich. Was haben wir für ein Verkehrsrecht!
-
- Es
vergeht kaum ein Tag, an dem nicht Fahrradfahrer in einen schweren
Unfall verwickelt werden. Heute wieder. Mit Todesfolge. Bei aller
Fahrradeuphorie sollte man vielleicht diesen Aspekt mehr
berücksichtigen und sichere Radwege anbieten. Mehr
- War viel los im Harz am Wochenende. Und Schnee ist auch gefallen. Mehr
- Spürhunde sind wichtige Helfer in vielen Bereichen, wo Menschen nicht die richtige Nase haben. Wikipedia
weiß davon zu berichten. Nun scheint es auch unter Hunden eine
Genderdebatte zu geben. Jedeienfalls hat die Berliner Zeitung von einer Spürhündin berichtet, die sehr erfolgreich war. Lesen Sie selbst.
- Stadtverwaltung legt Konzept für "klimagerechte Mobilität in Braunschweig" vor.
-
22.1.
- Habe mich beim
OB-Gespräch erneut für einen Radweg auf der Strecke nach Grassel
eingesetzt und diesen Text an die Verwaltung geschrieben:
Bereits vor mehr drei Jahren gab es
Stimmen, die sich für einen sicheren Radweg von Bevenrode nach Grassel
einsetzten. Auch wenn es sich um eine Landesstraße handelt, könnte Braunschweig
sich dafür einsetzen. Verschiedene Versuche, dies zu
erreichen, sind leider noch nicht erfolgreich gewesen. Vielleicht könnte der OB
einen entsprechenden Impuls setzen? Auch im Hinblick auf das Ziel, Braunschweig
als Radstadt zu profilieren.
Mit hoffnungsvollen Grüßen, Klaus Neumann Die Reaktion war zurückhaltend, aber nicht ablehnend.
- Nachfrage nach E-Autos ist deutlich gesunken. Mehr
- Verkehrsexpertin für die Verteuerung von Verbrennermotoren. Mehr
- "Statt den Verbrenner zu verbannen, sollte man unbedingt an ihm festhalten, fordert George Brasseur
-
21.1. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr im Feuerwehrhaus Bevenrode
21.1./22.1. HenkMATS - lecker Snacks - am Wochenende in
Bevenrode. Sie können ihre Küche kalt lassen. Konzeptgastronomie ist
der neue Weg zum satt werden. Mehr
-
21.1.
-
- Nun ist auch wieder was über die Grippe-Welle zu hören. Große Freude, auch sie ist nicht bedrohlich.
- "Die grossen Profiteure - Labore - haben während Corona mit überteuerten PCR-Tests Milliarden verdient", meldet die ARD. Mehr
- Keine Angst vor der neuen Corona-Variante,
meint die Gesundheitsminister.
-
20.1.
- OB Kornblum nach Hannover? Er ist im Gespräch. Aber wohl nicht bereit. Mehr
-
- Gina Lollobrigida ist gestorben. Hier ein Nachruf.
- Im Ausland erfährt man zur Zeit mehr. Über die Gasversorgung der EU berichtet die Wiener Zeitung .
- Nun sollen auch die
Berliner S-Bahn-Strecken privatisiert werden. Mehr als 10.000
Unterschriften dagegen. Das ist wie mit unserer Post - der Briefträger
kommt jetzt zweimal. Mehr
- Die Ukraine will den
LEOPARD. Vizekanzler Habeck schließt das nicht aus. Und unsere
Aussenministerin fährt in die Ukraine und macht Versprechungen. Oskar Lafontaine warnt vor dieser Politik. Es ist an der Zeit sich intensiv für den Frieden einzusetzen.
- Politikwechsel in Schweden - interessant.
-
- Der Schweizer Bundesrat bleibt bei Mann und Frau. Die gesellschaftlichen Voraussetzungen für ein drittes Geschlecht wären nicht gegeben.
-
-
16.1.
-
- Lisa Marie Presley, die Tochter von Elvis, ist im Alter von 54 Jahren nach einem tragischen Leben gestorben. Hier der Bericht.
- Nicht nur bei der
Grundsteuerreform, die Eigentümer verpflichtet, Grundsteuerdaten zu
melden, gibt es erhebliche Mängel in der Bereitschaft der Bürger, dies
zu machen, sondern auch beim bundesweiten Online-Zugangsgesetz, das
Kommunen verpflichtet, öffentliche Dienstleistungen digital verfügbar
zu machen. Auch in Braunschweig. Mehr
-
15.1.
- KLIMATERRORISTEN ist das Unwort des Jahres.
Sind damit die Leute gemeint, die klimaschädlich agieren? Oder solche,
die z.T. mit gesetzwidrigen Massnahmen gegen die Klimaschädlinge
protestieren. Lesen Sie selbst, was die Jury der Uni Marburg sich ausgedacht hat.
- WildWest in Hamburg - sehen Sie selbst.
- Bundesgerichtshof hebt Freisprüche gegen VW-Manager auf. Mehr
- War wieder ein schöner 'Lebendiger Adventskalender', meint Claudia Savinsky und sagt "DANKE"-
- Die 93 Jahre alte Burgberg-Seilbahn wird saniert. Ab Montag. Es wird ca.3 Monate dauern.Und ist ganz schön kompliziert. Mehr
- Grünen-Chefin Ricarda Lang fordert eine"feministische Wirtschaftspolitik". Dazu ein Kommentar.
-
-
10.2.
-
- Erster LNG-Tanker in Wilhelmshaven angekommen. Mit Fracking-Gas aus den USA. Proteste sind geplant.
- E-Scooter
Unfälle nehmen zu. Das hat was mit der Verbreitungszunahme zu tun, aber
auch mit den Fahreigenschaften und Alkoholmissbrauch. Mehr
-
- Ist die Tageszeitung
am Ende? Die WienerZeitung, wohlmöglich die älteste Zeitung überhaupt,
ist davon betroffen. Und analysiert die Lage. Mehr
- Silvester in Niedersachsen - war doch einiges los. Auch in Braunschweig. Anabel Schunke, Braunschweigerin, die für die Züricher Weltwoche schreibt, kommentiert die Ereignisse. Mehr
- Ab 1.2.23 keine Ölexporte mehr aus Russland in Länder mit Ölpreisdeckel. Mehr
-
8.1.23
-
- Emma, Ella und Emilia waren in
Braunschweig in letzter Zeit die beliebtesten Vornamen für Mädchen,
Wollen Sie mehr vom Braunschweiger Standesamt wissen, dann machen Sie click, here.
-
33.000 Zugriffe auf Bevenrode-online in 2022. Vielen Dank für das
Interesse, insbesondere an die User in Frankreich, die in letzter
Zeit immer mehr wurden. Merci beaucoup. Und ein gutes Neues Jahr 2023
an Alle!
-
3.1.23
-
- Nun wollte er mal
einen populären Vorschlag machen, aber die Community will ihm wieder
nicht folgen. Christian Drosten hält die Pandemie für überwunden und
plädiert für Normalität. Aber Niedersachsen ist vorsichtig. Mehr
- Und wie reagiert der Gesundheitsminister? Er schlägt Gendergerechtigkeit auf den Beipackzetteln der Medikamente. Mehr
- Wieder ein schwerer Unfall,
diesmal in Hondelage. Dabei wurde ein 18jähriger mit dem Fahrrad, der
nach links abbog, von einem überholenden PKW überfahren und musste
notoperiert werden.
- Vogelfutter selbst gemacht - auch
gesünder für die Piepmätze. erci beaucoup - und ein gutes Neues Jahr an alle.
-
23.12.
-
- LNG-Terminal in Wilhelmshaven ist eröffnet - Umweltspitzenverbände wollen klagen.
-
- Mindestens 10 Jahre
soll nun die Höegh Esperanza jährlich 35 Tonnen Chlor in die Jade
abgeben. Die Grenzwerte werden eingehalten, sagt der nieders.
Umweltminister Meyer. Mehr
- Aber vielleicht kann ja die Deichschaf-Bratwurst das Wattenmeer retten.
-
-
- Die EU steht vor einem Korruptionsskandal - die Chefin schweigt.
-
- Neuseeland verbietet künftigen Generationen das Rauchen. Was für eine Meldung! Nobelpreiswürdig
- Auch das österreichische Rauchverbot soll ausgeweitet werden. Leider kein Thema in Deutschland.
-
- Braunschweig verdoppelt Haushaltsdefizit von 83 Mio. € auf 194 Mio. €. Mehr
-
- Etwas makaber - Bestatter stirbt am Steuer seines Wagens
an einem Herzinfarkt. Er ist nun die 4. Leiche im Auto. Ein weiterer
Fall: Chef des Braunschweiger Gesundheitsamtes geht in Rente, nachdem
er rechtskräftig wegen sexuellen Missbrauchs verurteilt wurde.
- Der Schweizer Bundesrat bleibt bei Mann und Frau. Die gesellschaftlichen Voraussetzungen für ein drittes Geschlecht wären nicht gegeben.
- Reinhard Mey 80. Eine Erinnerung
- Boris Becker wieder frei. Er gibt ein Interview und erhält dafür eine halbe Million. Mehr
- Sind wir noch ein Rechtsstaat?
Vor den Augen der Polizei wird in Berlin am Brandenburger Tor die
Spitze einer Nordmann-Tanne abgesägt und die Polizei guckt zu.
- Deutschland und Polen wollten ab
2023 auf russisches Öl verzichten. Trotzdem sind nach Aussagen
Russlands Bestellungen eingegangen. Meldet die dpa.
-
22.12. Der Regionalverband Großraum
Braunschweig , untere Landesbehörde, hatte ca. 450 digitale
Anzeigetafeln angeschafft, die anzeigen sollen, wann der nächste Bus
kommt. Knapp die Hälfte funktioniert nicht. Der Hersteller kann das
Problem wohl nicht lösen, meldet der NDR. Und wer die Kosten trägt,
ist wohl auch unklar.Sie werden jetzt abgeschaltet. Die Frage bleibt
offen, wie man eine solche Investition tätigen kann ohne eine
eingehende Prüfung. Und möglicherweise auch ohne Garantiezusagen. Oder
ist die Energieversorgung umweltfreundlich solar eingerichtet? Mehr
-
20.12.
-
- König von Katar Messi ist die denkwürdige Figur des spannenden WM-Finales.
- Kurzfassung des Spiels
- Ein WM-Special aus Doha mit Fussball-Berater Walter de Gregorio.
- Das Eis ist noch zu dünn, warnt die DLRG.
- Aber in Riddagshausen wird schon munter eisgelaufen.
-
19.12.
-
- Bismarck muss weg, meinte unsere Außenministerin und schaffte das "Bismarck-Zimmer" im Ministerium ab. Ohne Begründung.
-
- "Zeichen für Wachstum - LKW - Verkehr auf Autobahnen nimmt zu". Meldet
heute der NDR. Man könnte das auch als Indiz für eine verfehlte
Verkehrspolitik halten. Besonders , wenn man an der A2 wohnt. In der
gleichen Ausgabe dieser Bericht dazu.
-
-
-
EU plant Erweiterung des Schengen-Abkommens das kontrollfreie
Einreise zum Inhalt hat. Kroatien, Rumänien und Bulgarien sollen
aufgenommen werden. Österreich ist dagegen. Mit guten Gründen. Mehr
- Kroatien ist aufgenommen, Österreich hat jetzt Stress mit den beiden anderen Ländern.
-
"War is over, if you want it" - John Lennon wusste es, und Sie können es noch einmal lesen und hören.16.12. Heute soll das Gas-Versorgungsschiff
am LNG-Terminal in Wilhelmshaven ankommen. Polizeischutz ist
erforderlich. Die Behörden fürchten Demonstrationen. Mehr
-
13.12.
-
- In
einer Ausgabe der Weltwoche aus Zürich spielt
die WM in Katar eine große Rolle. "Katars Sportfest der
Lebensfreude", "Ein Hoch auf die zivilisatorische Kraft des
Fussballs", "Lasst den Sport Sport sein. Hört auf, auch den Fussball in
die Kampfzonen der Menschen hineinzuziehen", lauten die Themen, das
letztere im Editorial. Und ein Vorschlag, der mir gut
gefallen hat: "Vielleicht ist die WM in Katar eine Chance, die Werte des Islam im Westen zu diskutieren". meint Anabel Schunke Mehr
-
10.12.
-
- Gasabschlag im Dezember - so funktioniert die Erstattung.
-
- Gasdeal mit Katar. Dazu ein Kommentar der Nachdenkseiten.
-
- Das Gas aus Russland kommt
nun nicht mehr per Pipeline sondern mit dem Schiff- Russland verkauft
so viel Flüssiggas an Europa wie noch nie .
-
- Der
erste LNG-Tanker, der mit Flüssiggas beladen ist, soll am kommenden
Sonnabend in Wilhelmshaven seine Ladung abladen. In Australien hatte
man aus Umweltgründen die Landung verboten. 100 kg
Chlor werden dann täglich in die Jade gespült, weil die Rohre
sauber sein müssen Die Wilhelmshavener sind nicht begeistert. Man
erwartet eine massive Umweltzerstörung durch
das LNG-Terminal.
- EU plant Erweiterung des
Schengen-Abkommens, dass kontrollfreie Einreise zum Inhalt hat.
Kroatien, Rumänien und Bulgarien sollen aufgenommen werden. Österreich
ist dagegen. Mit guten Gründen.
-
8.12.
- Morgen, am 8.11., wird ein bundesweiter Probealarm
durchgeführt . Um 11.00 Uhr. Dabei spielt auch das Handy eine Rolle.
"Cell-Broadcasting" ist das neue Zauberwort. Mehr
-
|
| |